Saar-Parteien sind gegen einen unbezahlten Karenztag

Unbezahlter erster Krankheitstag? Saar-Parteien lehnen Vorschlag ab

Steffani Balle   09.01.2025 | 08:00 Uhr

In der Debatte um eine mögliche Wiedereinführung eines Karenztags haben sich auch die Parteien im Saarland positioniert. Nahezu einhellig lehnen sie es ab, den ersten Fehltag bei Krankheit vom Lohn abzuziehen, wie es der Chef der Allianz-Gruppe in Deutschland zuletzt vorgeschlagen hatte.

Einen "Schlag ins Gesicht der Arbeitnehmer" nennt die saarländische SPD den Vorstoß von Allianz-Chef Oliver Bäte, die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall für den ersten Tag einer Krankmeldung zu streichen. Sparmaßnahmen auf dem Rücken derjenigen, die das Land am Laufen halten, "gingen gar nicht", sagte der Generalsekretär der Saar-SPD, Esra Limbacher.

Unbezahlter erster Krankheitstag? Saar-Parteien lehnen Vorschlag ab
Audio [SR 3, Steffani Balle, 09.01.2025, Länge: 02:51 Min.]
Unbezahlter erster Krankheitstag? Saar-Parteien lehnen Vorschlag ab

Auch die Grünen im Saarland empören sich über den Ansatz. Deren Co-Landesvorsitzende Jeanne Dillschneider sagte, dass eine Wiedereinführung des Karenztags die Arbeitnehmer unter Druck setze, auch krank zur Arbeit zu erscheinen. Das erhöhe die Ansteckungsgefahr für Kollegen und führe längerfristig zu gesundheitlichen Folgeschäden für die Betroffenen.

Die CDU verwehrt sich gegen die Unterstellung, der erste Krankheitstag werde zum Blaumachen genutzt. "Die große Mehrheit der Krankschreibungen erfolgt aus redlichen Gründen", schreibt der Landesvorsitzende Stephan Toscani auf SR-Anfrage.

Anwesenheitsprämie statt Karenztag?

Die Saar-FDP will nichts unterstellen, verweist aber auf die große Zahl an Krankschreibungen in Deutschland, die die Wirtschaft und die Krankenkassen belasteten. Der FDP-Landesvorsitzender Oliver Luksic schlägt statt eines Karenztags vor, gesunden Arbeitnehmern am Jahresende einen Bonus von bis zu 3000 Euro zu zahlen – steuer- und abgabenfrei.

Einen Bonus für Gesunde statt des Karenztags für Kranke könnte sich auch die Saar-AfD vorstellen. Deren Sprecher Christoph Schaufert sagte aber, dass ein solch vielschichtiges Thema nichts für den Wahlkampf sei.

Über dieses Thema hat auch die SR info Rundschau im Radio am 09.01.2025 berichtet.


Mehr zum Thema Krankheitsausfälle

Gibt es Kranken-Kontrollen im Saarland?
Wenn der Arbeitgeber plötzlich an der Haustür klingelt
Man ist vom Arzt krankgeschrieben und plötzlich steht jemand von der Arbeit unangekündigt an der Haustür, um zu kontrollieren, ob man auch wirklich krank ist. So vor Kurzem passiert bei Mitarbeitern des Tesla-Werkes in Grünheide bei Berlin. Gibt es so etwas auch im Saarland?

Hohe Belastung
Altenpflegekräfte fallen im Saarland besonders oft krankheitsbedingt aus
Nach Angaben der Krankenkasse Barmer gibt es unter den Erwerbstätigen im Saarland in keiner anderen Berufsgruppe mehr krankheitsbedingte Fehlzeiten als in der Altenpflege. Am häufigsten stecken psychische Erkrankungen dahinter. Die Techniker Krankenkasse berichtet von ähnlich hohen Zahlen.

Bilanz für das Jahr 2022
Krankschreibungen bei Pflegekräften auf Rekordhoch
Im vergangenen Jahr waren Pflegekräfte im Saarland so lange krankgeschrieben wie noch nie. Darauf hat die Techniker Krankenkasse anlässlich des Tags der Pflege hingewiesen.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja