25.000 Menschen bei Heilig-Rock-Tagen

25.000 Menschen bei Heilig-Rock-Tagen

  11.05.2025 | 20:12 Uhr

Das Bistum Trier hat eine positive Bilanz der diesjährigen Heilig-Rock-Tage gezogen. Mehr als 25.000 Menschen nahmen nach Angaben der Diözese an der 25. Ausgabe des Bistumsfestes teil.

Die Heilig-Rock-Tage haben in diesem Jahr viele Besucher angezogen. 25.000 Menschen kamen nach Trier – das waren 5000 mehr als vor einem Jahr. Organisationsleiter Dario Tumminelli sagte, dazu hätten das gute Wetter, ein vielfältiges Programm und die verlängerten Wochenenden und Feiertage beigetragen.

150 Programmpunkte

Rund 800 Menschen hätten mitgewirkt und den Besucherinnen und Besuchern rund 150 Programmpunkte angeboten. Hinzu kamen knapp 500 Läufer bei "Viva Bolivia" – einem Solidaritätslauf, der als Kinder-, Jugend-, Inklusions- und Erwachsenenlauf durchgeführt wurde.

Bischof Stephan Ackermann sagte beim abschließenden Abendgebet, die Heilig-Rock-Tage seien dieses Mal vom Konklave in Rom und der Wahl des neuen Papstes geprägt gewesen.

Die Heilig-Rock-Tage erinnern an das Gewand, das Jesus vor seiner Kreuzigung getragen haben soll. Die Reliquie wird im Trierer Dom aufbewahrt.

Über dieses Thema haben auch die SR info-Nachrichten im Radio am 12.05.2025 berichtet.


Weitere Themen aus dem Bistum Trier

Ökumenischer Stationsweg
Mehrere Bischöfe kamen zu den Heilig-Rock-Tagen in Trier
Es soll ein starkes Zeichen für die Ökumene sein: Acht Bischöfe aus der Großregion haben am Freitag an einem Stationsweg durch Trier teilgenommen. Die einzelnen Stationen wurden dabei von Christen unterschiedlichster Konfessionen gestaltet – in Erinnerung an ein wichtiges Kirchenereignis vor genau 1700 Jahren.

Neue Studie vorgestellt
199 Missbrauchsbetroffene in den 80er und 90er Jahren im Bistum Trier
In Trier ist jetzt eine neue Studie vorgestellt worden, in der erstmals der Umfang sexuellen Missbrauchs im Bistum in den 1980er und 1990er Jahren untersucht wurde. Demnach soll es in dieser Zeit mindestens 199 Betroffene gegeben haben.

Fünf Prozent für Therapien
Bistum Trier zahlte bislang vier Millionen an Missbrauchsopfer
Knapp vier Millionen Euro hat das Bistum Trier seit 2010 für fast 200 Missbrauchsopfer aufgewandt. Über 180.000 Euro davon wurden für Therapien bereitgestellt. Demnächst soll ein umfassender Bericht zu dem Thema herausgegeben werden.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja