ZDF-Moderator Rudi Cerne im Studio der Sendung «Aktenzeichen XY ... ungelöst» (Foto: picture alliance/dpa | Sina Schuldt)

Aktenzeichen XY enthüllt neue Details über Tötungsdelikt in Sulzbach

  23.03.2023 | 12:03 Uhr

Im Mai 2022 ist in Sulzbach ein Mann erstochen in seiner Wohnung gefunden worden. Die Polizei hat jetzt in der Sendung "Aktenzeichen XY ungelöst" neue Details zum Täter und Tathergang präsentiert, unter anderem eine Beschreibung des Täters.

Im Mai 2022 war die Polizei zu einer Wohnung in einem Mehrparteienhaus in Sulzbach gerufen worden. Eine Anwohnerin hatte den Beamten gemeldet, dass sie sich Sorgen um einen auf den Rollstuhl angewiesenen Nachbarn mache, weil dieser auf Klopfen und Klingeln an der Wohnungstür nicht reagiere.

Die Polizei fand den Mann tot in seiner Wohnung. Der 71-jährige Mann war erstochen worden. Der Fall konnte bis jetzt nicht aufgeklärt werden.

Details bei Aktenzeichen XY

Am Mittwochabend schilderte nun der Leiter der Mordkommission Saarbrücken, Thomas Wollschneider, in der ZDF Sendung "Aktenzeichen XY ungelöst" eine Reihe von Details zu dem Fall.

Demnach soll die Tat sich am 13. Mai 2022 nachmittags oder abends abgespielt haben. Das Opfer habe eine Putzhilfe erwartet. Der Täter könnte sich als diese Person ausgegeben haben.

Er wurde von dem Opfer offenbar dabei ertappt, wie er dessen Schränke nach Bargeld durchsucht habe, berichtet Wollschneider. Das Opfer wurde mit mehreren Messerstichen eines "kleinen Messers" getötet.

Sohlenabdrücke hinterlassen

Nach Polizeiangaben hat der Täter in der Wohnung mehrere Spuren hinterlassen. So liegen der Polizei unter anderem Sohlenabdrücke seiner Schuhe vor. Laut Wollschneider handelt es sich dabei um ein Modell der Marke "Adidas Swift Run".

Weil der Täter sich zudem selbst verletzt hat und Blutspuren am Tatort hinterließ, konnte die Polizei ein DNA-Profil erstellen. Dadurch konnte die Polizei auch eine grundsätzliche Beschreibung geben: Es handelt sich bei dem Täter demnach um einen Mann zwischen 36 und 46 Jahren mit braunen bis schwarzen Haaren, braunen Augen und dunkler Hautfarbe.

Belohnung von 5000 Euro

Die Polizei hofft darüber hinaus, dass sich Zeugen melden, die zur Tatzeit eine Person mit Verletzungen im Bereich der Finger, der Hand oder des Unterarms bemerkt haben.

Für Hinweise, die zur Aufklärung führen, hat die Staatsanwaltschaft Saarbrücken insgesamt 5000 Euro ausgelobt. Einige wenige Hinweise seien bereits bei der Polizei im Saarland eingegangen. Diese müssen laut Landespolizeipräsidium noch ausgewertet werden.

Interview mit Moderator Rudi Cerne

SR 3 Saarlandwelle hat vor der Sendung mit Moderator Rudi Cerne von "Aktenzeichen XY" über die Tat gesprochen:

Sulzbacher Tötungsdelikt bei "Aktenzeichen XY ungelöst"
Audio [SR 3, (c) SR 3, 22.03.2023, Länge: 03:39 Min.]
Sulzbacher Tötungsdelikt bei "Aktenzeichen XY ungelöst"

Über dieses Thema berichtet auch die Sendung "Guten Morgen" auf SR 3 Saarlandwelle am 22.03.2023.


Weitere Meldungen im Saarland:

Tarifeinigung bei Arbeiterwohlfahrt
AWO-Beschäftigte im Saarland erhalten mehr Geld
Im Tarifstreit bei der Arbeiterwohlfahrt im Saarland ist eine Einigung erzielt worden. Das hat die Gewerkschaft Verdi dem SR bestätigt. Die Beschäftigten bekommen demnach ab Juli mehr Geld. Die Tarifeinigung bedeutet auch: An den für Donnerstag geplanten Streiks im öffentlichen Dienst werden sich die AWO-Beschäftigten nicht beteiligen.


Nach Recherchen des SR
Geflüchtete sollen nicht mehr in ehemaliger NPD-Veranstaltungsstätte wohnen
Eine ehemalige NPD-Veranstaltungsstätte in Fechingen dient seit kurzem als Unterkunft für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Weil noch vor wenigen Monaten dort NPD-Funktionäre feierten, will der Regionalverband nun doch eine andere Unterkunft finden. Die Betroffenen sollen umziehen.


Acht Fälle im Saarland
Mehrere Fahrzeuge im Rahmen von Probefahrten unterschlagen
Autoverkäufer im Saarland sollten derzeit vorsichtig sein: Immer wieder sind teure Fahrzeuge in den vergangenen Monaten unterschlagen worden. Verhält sich ein vermeintlicher Kunde bei einem Probefahrttermin verdächtig, sollten sie die Polizei rufen.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja