Sperrung auf der Autobahn (Foto: dpa/Bernd Wüstneck)

A8-Ausbau: Alles Wichtige zur nächsten Dauerbaustelle

Aaron Klein   28.01.2023 | 18:14 Uhr

Acht Jahre sollen die Bauarbeiten auf der A8 zwischen Neunkirchen-Oberstadt und dem Autobahnkreuz Neunkirchen dauern. Was kommt auf die Autofahrer und die Anwohner zu?

Etwas mehr als sechs Kilometer Autobahn werden auf der A8 ab März saniert, die Kosten liegen voraussichtlich bei fast 140 Millionen Euro. Die Autobahn GmbH spricht von „Erhaltungsmaßnahmen, bei der die Fahrbahn, Entwässerungseinrichtungen, Bauwerke und Lärmschutzwände größtenteils erneuert werden“. Zudem soll die Autobahn in beiden Richtungen mit je zwei Spuren und durchgängigen Standstreifen ausgebaut werden.

Video [aktueller bericht, 19.01.2023, Länge: 3:00 Min.]
Neunkircher Autobahnkreuz wird großflächig saniert

Zeitfresser Trinkwasserschutz

Der betroffene Streckenabschnitt führt durch drei Trinkwassergewinnungsgebiete. Da diese Gebiete nur nacheinander bearbeitet werden dürfen, muss die Baustelle laut Autobahn GmbH in drei Bauabschnitte aufgeteilt werden. Allein deshalb würde sich die Bauzeit um vier Jahre verlängern.

Die Aufteilung in drei Abschnitte stellt auch sicher, dass die Trinkwasserversorgung vor Ort zu keiner Zeit eingeschränkt wird, so der Betreiber. Sollte es zu einem Umweltunfall in einem der Trinkwassergewinnungsgebiete kommen, würden die Brunnen dort abgeschaltet und die Wasserversorgung könnte über die anderen Gebiete gesichert werden. Die Autobahn GmbH teilte mit, dass solche Unfälle sehr selten seien, die Einteilung in Bauabschnitte sei eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme.

Wenige Sperrungen geplant

Ein weiterer Grund für die lange Bauzeit: Der Verkehr soll während der Bauzeit weitgehend vierspurig und damit laut Betreiber „stauminimierend“ fließen. Das führe zu einem „kleinteiligen“ Ablauf der Baustelle und das dauere nun mal länger als eine Baustelle unter Vollsperrung.

Erste Vollsperrungen sind aber trotzdem schon dieses Jahr geplant. Zwischen 2023 und 2027 soll es in beiden Richtungen an jeweils acht Wochenenden zu Vollsperrungen kommen. Die genauen Termine will die Autobahn GmbH allerdings erst kurzfristig bekannt geben, da die Arbeiten stark witterungsabhängig seien.

Eine erste längere Sperrung von etwa drei Monaten soll es 2024 geben. Das betrifft aber nicht die Autobahn, sondern die L114 im Bereich der Kasbruchtalbrücke. Hier werden laut Betreiber die A8 und die L114 zusammen mit der Brücke umgebaut. Diese Strecke soll 2027 nochmal gesperrt werden. 

Unvermeidbar seien auch kurzfristige Sperrungen von einzelnen Spuren oder Anschlussstellen. Diese seien jedoch an Wochenenden geplant.

A8-Ausbau bei Neunkirchen startet im März
Audio [SR 3, Max Zettler, 18.01.2023, Länge: 03:09 Min.]
A8-Ausbau bei Neunkirchen startet im März

Einschränkungen auch für Anwohner

Die Anwohner, besonders im Neunkircher Stadtteil Furpach, befürchten vor allem einen erhöhten Verkehrslärm durch die Autobahn und deren Ausbau. Laut Carsten Chassard, dem Leiter der Autobahn GmbH Außenstelle Neunkirchen, sollen deshalb fünf hochabsorbierende Lärmschutzwände von bis zu fünfeinhalb Metern Höhe entlang der Autobahn gebaut werden.

Die Anwohner werden auch von den geplanten Umleitungen betroffen sein. Bisher plant die Autobahn GmbH Umleitungen über Landstraßen in Furpach, Kohlhof, Ludwigsthal, Wellesweiler und Neunkirchen. Furpach, Ludwigsthal, Wellesweiler und Neunkirchen sollen demnach kurzzeitig ab 2023 bis 2027 betroffen sein, Kohlhof und Wellesweiler voraussichtlich in den Jahren 2028 bis 2031.

Letzte Sanierung erst im Jahr 2022

Erst im Oktober letzten Jahres wurde die A8 bei Neunkirchen für 3,2 Millionen Euro saniert. Laut Autobahn GmbH waren das Vorbereitungen für die bevorstehende Großbaustelle. Diese Baumaßnahmen sollten demnach sicherstellen, dass während der bevorstehenden langen Bauzeit keine Fahrbahnschäden auftreten. Diese könnten dann nämlich doch für „schwerwiegende Verkehrsstörungen oder gar Vollsperrungen“ sorgen.

Über dieses Thema berichtete das SR 3 Radio am 18.01.2023.


Weitere Themen im Saarland

Trotz Ende der Corona-Beschränkungen
Kinos im Saarland kämpfen weiterhin mit Besucherrückgang
Die Kinos im Saarland leiden weiterhin unter niedrigen Besucherzahlen. Trotz Ende der Corona-Beschränkungen gehen noch nicht so viele Menschen in die Kinos wie vor 2020. Auch die Preissteigerungen setzen den Kinobetreibern zu.

Erstes Major-Turnier seit der WM
Frühes Aus für Clemens bei Top-Turnier "Masters"
Der saarländische Dartsprofi Gabriel Clemens ist bei seinem ersten großen Turnier seit der Weltmeisterschaft in der ersten Runde ausgeschieden. Er verlor im englischen Milton Keynes gegen den portugiesischen Topspieler José de Sousa knapp mit 4:6.

Mehrere Bundestagsabgeordnete als Redner
AfD-Kundgebung und Gegendemos in Saarbrücken
Vor dem saarländischen Landtag hat am Samstag eine Kundgebung der saarländischen AfD stattgefunden. Da es auch Gegendemonstrationen der Jugendorganisationen der Linken, SPD und Grünen sowie der Partei "Die Partei" gab, war der Bereich um den Landtag weiträumig abgesperrt.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja