Symbolbild: Blick in eine Nachrichtenredaktion (Foto: unsplash / Arlington Research)

Jetzt bewerben: ARD Nachrichtentag beim SR

 

Am 5. Juni findet zum zweiten Mal der ARD Nachrichtentag statt. Ihr interessiert euch dafür, wie man Fake News aufdeckt oder wie man Nachrichten schreibt und sie auch selbst im Radio einspricht?

Ihr wollt als Praktikant/Praktikantin in einer unserer Nachrichten Redaktionen Fernsehluft schnuppern und lernen, wie man einen komplexen Sachverhalt in wenigen Zeilen erklärt? Dann seid ihr am 5. Juni bei uns genau richtig!

Wir bieten euch eine Auswahl an Workshops und Tages-Praktika:

Bewirb dich jetzt bis spätestens 1. Juni für eines unserer Angebote und erfahre, wie im SR Nachrichten entstehen, wie sie für Fernsehen, Radio und das Web produziert werden und wie wir Fake News entlarven:

Workshop für Schulklassen

„Desinformation als Gefahr für die Demokratie – und was der SR dagegen tut“

Klassenstufe 7-12
Uhrzeit Workshop: 8:30-10:00 Uhr
Uhrzeit Führung: 10:15-11:45 Uhr

Lie Detectors: Eine SR-Journalistin hält einen Vortrag über Fake News (Foto: SR)
Lie Detectors: Eine SR-Journalistin hält einen Vortrag über Fake News

Wie wird Desinformation im Internet eingesetzt, um eigene „Erzählungen“ zu etablieren, beispielsweise durch Rechtsextreme? Wie verhindern wir beim SR, dass falsche Informationen im Programm landen? Das erfahrt ihr in diesem Workshop.

Im Anschluss an den Workshop gibt es eine Führung durch den SR.

Bitte plane für den Besuch auf dem Halberg mit der Klasse den gesamten Vormittag am 05.06.2025 ein.

Klicken Sie bitte die Saarschleife an.
Captcha Image
Captcha Image
Captcha Image
Captcha Image
Captcha Image
Leider ist beim Senden der Nachricht ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen Sie es noch einmal.
Vielen Dank für deine Nachricht, sie wurde erfolgreich gesendet.


Workshop für Schulklassen

„Alles, was du über Nachrichten wissen musst“

Klassenstufe 7-12
Uhrzeit Workshop: 8:30-11:00 Uhr
Uhrzeit Führung: 11:30-13:00 Uhr

Eine Moderatorin vor dem Mikrofon im Studio (Foto: SR / Sebastian Knöbber)
Eine Moderatorin vor dem Mikrofon im Studio

Was ist eine Nachricht? Was sind seriöse Quellen, wie schreibe ich eine Nachricht und wie kommt eine Nachricht überhaupt ins Radio, Fernsehen oder Web? Wie kann ich mich vor Fake News schützen und wie erkenne ich sie? Wenn euch das interessiert und ihr das alles auch mal ganz praktisch ausprobieren wollt, seid ihr in diesem Workshop richtig! Zuerst erklären wir euch die Basics zum Thema Nachrichten und dann geht’s ans Mikrofon bei UNSERDING.

Im Anschluss an den Workshop gibt es eine Führung durch den SR.

Bitte plane für den Besuch auf dem Halberg mit der Klasse den gesamten Vormittag am 05.06.2025 ein.

Klicken Sie bitte die Note an.
Captcha Image
Captcha Image
Captcha Image
Captcha Image
Captcha Image
Leider ist beim Senden der Nachricht ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen Sie es noch einmal.
Vielen Dank für deine Nachricht, sie wurde erfolgreich gesendet.


Workshop für Schulklassen

„Fakt oder Fake? Wie man manipulierte Inhalte erkennt“

Klassenstufe 7-12
Uhrzeit Führung: 9:00-10:30 Uhr
Uhrzeit Workshop: 10:45-11:15 Uhr

Computertasten mit der Aufschrift "Fake" (Foto: picture alliance | CHROMORANGE / Christian Ohde)
Computertasten mit der Aufschrift "Fake"

Interaktives Seminar zum Überprüfen der eigenen Wahrnehmung: Wie erkennt man manipulierte Inhalte in Form von Posts, Videos und Nachrichten? Welche Werkzeuge stehen zur Verfügung, um Fakes zu entlarven?

Vor dem Workshop gibt es eine Führung durch den SR.

Bitte plane für den Besuch auf dem Halberg mit der Klasse den gesamten Vormittag am 05.06.2025 ein.

Klicken Sie bitte den Schwenker an.
Captcha Image
Captcha Image
Captcha Image
Captcha Image
Captcha Image
Leider ist beim Senden der Nachricht ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen Sie es noch einmal.
Vielen Dank für deine Nachricht, sie wurde erfolgreich gesendet.


Praktikum in der Redaktion

Einblick in die Nachrichten-Redaktion von SR info Fernsehen

Die SR-Info Nachrichten (Foto: SR)
Die SR-Info Nachrichten

Du willst Fernsehluft schnuppern? Dann bewirb dich um ein Praktikum (14:00-18:30 Uhr) in der SR info-Redaktion am ARD Nachrichtentag. Dann kannst du hautnah die Studioatmosphäre erleben, unter Anleitung einen kurzen Nachrichtenfilm produzieren und die Menschen kennenlernen, die täglich die Nachrichten im Fernsehen machen.

Klicken Sie bitte den Lyoner an.
Captcha Image
Captcha Image
Captcha Image
Captcha Image
Captcha Image
Leider ist beim Senden der Nachricht ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen Sie es noch einmal.
Vielen Dank für deine Nachricht, sie wurde erfolgreich gesendet.


Praktikum in der Redaktion

Einblick in die Nachrichten-Redaktion von SR info Hörfunk

Eine Frau spricht in ein SR-Mikrofon (Foto: IMAGO / Political-Moments; Marc John, SR/Knöbber)
Eine Frau spricht in ein SR-MikrofonEine Frau spricht in ein SR-Mikrofon

Willst du miterleben, wie beim SR Nachrichten geschrieben werden? Dann schau bei einem Praktikum (10:00-14:00 Uhr) unseren Redakteurinnen und Redakteuren über die Schulter. Erfahre, warum sich ein Thema als Meldung eignet, ein anderes weniger und mit welchen Quellen wir arbeiten – und wie wir sie überprüfen.

Klicken Sie bitte die Note an.
Captcha Image
Captcha Image
Captcha Image
Captcha Image
Captcha Image
Leider ist beim Senden der Nachricht ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen Sie es noch einmal.
Vielen Dank für deine Nachricht, sie wurde erfolgreich gesendet.


Praktikum in der Redaktion

Einblick in die Redaktionen SAARTEXT, SR.de und Newsroom

Blick in die SAARTEXT-Redaktion (Foto: SR / Sebastian Knöbber)
Blick in die SAARTEXT-Redaktion

Wie kommt eine Nachricht in den SAARTEXT? Wie kommen die Redakteurinnen und Redakteure an die Infos und welches Thema eignet sich eigentlich für WhatsApp? Das erfährst du bei deinem Praktikum (09:00-13:00 Uhr) im SAARTEXT. Außerdem erhältst du einen Einblick in die Redaktion von SR.de und besuchst den Newsroom des SR, in dem viele Redaktionen zusammenarbeiten.

Klicken Sie bitte den Fernseher an.
Captcha Image
Captcha Image
Captcha Image
Captcha Image
Captcha Image
Leider ist beim Senden der Nachricht ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen Sie es noch einmal.
Vielen Dank für deine Nachricht, sie wurde erfolgreich gesendet.

Artikel mit anderen teilen

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja