Saar100 (Foto: SR)

Saar100 – das multimediale Geschichtsbuch des Saarlandes

  10.06.2020 | 16:07 Uhr

Als "Saargebiet" wurde vor hundert Jahren das Saarland aus der Taufe gehoben. Wie aus dem Saargebiet von damals das Saarland von heute wurde, beleuchten wir hier ab Montag, 15. Juni, in einem multimedialen Kalender.

"Saar100" ist ein multimediales Geschichtsbuch des Saarlandes, ein digitales Projekt des Saarländischen Rundfunks (SR), mit dem der Sender erstmals dauerhaft Schätze aus seinen Archiven im Internet präsentiert. Gezeigt werden Videos und Fotos aus den zurückliegenden 100 Jahren saarländischer Geschichte, außerdem gibt es Audioaufnahmen, Texte und Grafiken.

Zunächst wird aus jedem der 100 Jahre seit 1920 nur ein Ereignis oder ein Thema dokumentiert. In der Zukunft kommen weitere, bereits gesendete, aber auch neue Aufnahmen dazu. Denn die Saarländerinnen und Saarländer sind aufgerufen, ihre Erinnerungen aus 100 Jahren Saarland mit dem SR zu teilen, so dass sie sich wiederfinden in unserem multimedialen Geschichtsbuch "Saar100" und wir so unsere SR-eigenen Schätze sinnvoll ergänzen können.

Audio-visuelles Erbe der Öffentlichkeit zugänglich machen

Der Intendant des Saarländischen Rundfunks, Professor Thomas Kleist, sieht mit dem Projekt gleich mehrere wichtige Aufgaben des SR erfüllt: „`Saar100´ wird das audio-visuelle Erbe, das in unseren Archiven schlummert, der Öffentlichkeit zugänglich machen. Da sind viele spannende Aufnahmen dabei, die die `Saar100´-Autorinnen und -Autoren so raffiniert und überraschend modern aufbereitet haben, dass man immer mehr davon sehen und hören will. Manches, was sie gefunden haben, war fast vergessen und doch Teil unserer regionalen Prägung als Land an der Grenze, seit mit dem Versailler Vertrag das Saargebiet geschaffen wurde. `Saar100´ zeigt auch, wie durch unsere Erfahrungen eine saarländische Gemeinschaft entstanden ist. Dies zu vermitteln ist ebenfalls Teil unseres Auftrags.“

Multimediale Fundgrube

Für Programmdirektor Lutz Semmelrogge ist das historische Projekt zugleich eine auf die Zukunft ausgerichtete Programmaktion: „Wir werden `Saar100´ fortschreiben und in den nächsten Jahren immer weiter ergänzen. So kommen neue Aspekte und neue Ereignisse hinzu, und es entsteht eine schier unerschöpfliche digitale und multimediale Fundgrube für alle, die in naher oder ferner Zukunft in die saarländische Geschichte eintauchen möchten.“

Hauptautorin und Hauptautor der Video-Einträge von „Saar100“ sind Annette Bak und Sven Rech. Letzterer hat viele der Beiträge auch selbst geschnitten, vertont und animiert. Das Audiomaterial hat vornehmlich Caroline Uhl zusammengestellt. Gemeinsam mit Jonathan Janoschka begleitet sie außerdem das zum Projekt gehörende Crowdsourcing.

Ein Projekt zum Mitmachen

Konzipiert wurde „Saar100“ von Chefredakteurin Armgard Müller-Adams. Sie freut sich jetzt schon auf die Zusendungen der Saarländerinnen und Saarländer. „Im Zusammenspiel unserer Archivschätze mit den persönlichen Geschichten der Saarländerinnen und Saarländer wollen wir versuchen, das ´saarländische Wesen` zu erfassen – daher ist uns der interaktive Gedanke sehr wichtig. Das ist auch der Grund, warum hinter `Saar100´ nicht nur ein Autor oder eine Autorin steckt, sondern ein diverses Redaktionsnetzwerk, das Optik, Sounddesign und Inhalte gemeinsam entwickelt und aufeinander abgestimmt hat.“

Videos, Fotos und Texte für „Saar100“ können ganz bequem ab Montag (15.6.) hier unter sr.de/saar100 hochgeladen werden. Oder Sie schicken sie auf dem Postweg an: Saar100 – Chefredaktion – Saarländischer Rundfunk – 66100 Saarbrücken.

Artikel mit anderen teilen

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja