Frank Elstner begibt sich in seiner siebten Artenschutz-Doku auf die Spuren der Haie. Aktuell werden jedes Jahr weltweit etwa 100 Millionen Haie getötet, die meisten für die asiatische Haiflossen-Suppe. Die Folgen für die größten Räuber der Meere und das Ökosystem der Ozeane sind gravierend. Auf den Bahamas und in Florida besucht Frank Elstner Menschen, die sich dem Schutz der Haie verschrieben haben - und kommt den Raubfischen viel näher, als er dachte.
Frank Elstner begibt sich in seiner neuen Artenschutz-Doku auf die Spuren der Haie. Aktuell werden jedes Jahr weltweit etwa 100 Millionen Haie getötet, die meisten für die asiatische Haiflossensuppe. Die Folgen für die größten Räuber der Meere und das Ökosystem der Ozeane sind gravierend. Auf den Bahamas und in Florida besucht Frank Elstner daher Menschen, die sich dem Schutz der Haie verschrieben haben - und kommt den Raubfischen näher als erwartet. Immer mit dabei ist auch Dr. Matthias Reinschmidt, der Karlsruher Zoodirektor, der Frank Elstner nun schon seit sechs Jahren auf seinen Reisen zu den bedrohten Tierarten der Erde begleitet. "Ich habe großen Respekt vor Haien und weiß wirklich nicht, ob ich zu ihnen ins Wasser steigen werde", sagte Frank Elstner vor Beginn der Dreharbeiten. Der Münsterländer Joseph Baron von Kerckerinck will dem Showmaster helfen, seine Angst zu überwinden. Mit seinem Verein "Shark Protect" will er Menschen für den Schutz der Haie begeistern. Auf der Reise besuchen sie Wissenschaftler, die die riesigen Hammerhaie erforschen, und treffen den Taucher aus den "James Bond"-Filmen, der schon mehrere hundert Male mit Riffhaien getaucht ist. "Wir hatten wirklich großes Glück: Insgesamt haben wir fünf verschiedene Hai-Arten in der Natur gefunden - und manchen sind wir wirklich hautnah gekommen!", berichtet Frank Elstner. Außerdem trifft er auf die berühmten "schwimmenden Schweine", die als die glücklichsten Säue der Welt gelten. Zweites Ziel von "Elstners Reisen" ist Florida - hier fährt Frank Elstner mit dem Haiforscher Patrick O'Donnell in die Mangrovenwälder - die Kinderstube der Bullenhaie. "Das war wirklich eine spannende Nacht! Wir haben vier Haie gefangen, die wir mit bloßen Händen anfassen mussten", erzählt Frank Elstner. Ob der Journalist und Moderator auch mit den Haien ins Wasser gegangen ist?Film von Christian Ehrlich
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Der Link öffnet eine Internetseite außerhalb des Angebots des SR. Der SR ist für den Inhalt externer Internetseiten nicht verantwortlich. Es kann sich dabei auch um ein Bezahlangebot handeln.