Im Odenwald hat der Anbau von Grünkern eine lange Tradition. Schon seit Generationen ernten Landwirt:innen den unreifen Dinkel und machen ihn durch Rösten über Buchenholz haltbar. Dadurch bekommt Grünkern seinen nussig-rauchigen Geschmack. Genau den findet Küchenchef Dustin Dankelmann so spannend. Er kombiniert Grünkern gerne mit frischem Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten. Für Vegetarier:innen eine optimale Kombi, denn Grünkern ist reich an Eiweiß. Genau wie Kichererbsen. Christian Böres war einer der Ersten, der sie in Deutschland angebaut hat. Mittlerweile produziert er sogar einen eigenen Falafel-Mix. Rainer Stadler und Ellen Müller sorgen dafür, dass eine uralte Kulturpflanze nicht in Vergessenheit gerät – die Quitte. In einer privaten Initiative pflanzten sie 700 Quittenbäume und schafften es, mehr als 60 verschiedene Sorten zusammenzutragen. Aus den Früchten entstehen süße Aufstriche und herzhafte Chutneys, Quitten Balsamico, Senf und natürlich frisch gepresster Quittensaft.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Der Link öffnet eine Internetseite außerhalb des Angebots des SR. Der SR ist für den Inhalt externer Internetseiten nicht verantwortlich. Es kann sich dabei auch um ein Bezahlangebot handeln.