Handwerksfrau zeigt Alltagskultur  (Foto: Historisches Museum Saar / Oliver Dietze)

Museen laden zum internationalen Museumstag ein

  18.05.2025 | 09:00 Uhr

Zum internationalen Museumstag bieten viele Museen im Saarland und in der Grenzregion wieder ein buntes Programm an. Unter anderem gibt es Mitmachangebote und Sonderführungen.

Kultur erleben: Das können Besucherinnen und Besucher heute beim internationalen Museumstag. In den Museen der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz können Interessierte bei freiem Eintritt von 10.00 bis 18.00 Uhr ein vielfältiges Programm erleben.

In der Modernen Galerie gibt es an diesem Tag etwa die letzte Gelegenheit die Ausstellung "Radikal" zu sehen. Im Museum für Vor- und Frühgeschichte werden zudem mehrere Führungen angeboten.

Im Deutschen Zeitungsmuseum in Wadgassen, das von 10.00 bis 16.00 Uhr seine Türen öffnet, können die Besucher zudem an einem Workshop zum Thema Drucken teilnehmen.

Sonderführungen und Workshops

​Ein vielfältiges Programm bieten zudem auch die Stadtgalerie in Saarbrücken und das Historische Museum.

Im Weltkulturerbe Völklinger Hütte wird ab 13.30 Uhr ein Klangspaziergang angeboten. Zudem gibt es von 12.00 bis 16.00 Uhr einen Workshop für Kinder und Erwachsene zur Urban Art. Im Erlebnisbergwerk Velsen können Erwachsene und Kinder ab zehn Jahren unter anderem eine Dunkelführung erleben.

Programm auch in der Grenzregion

Auch im benachbarten Frankreich beteiligen sich Museen am internationalen Museumstag. Einblicke ins Bergwerk können Besucher etwa auch im Parc Explor Wendel erhalten.

Über dieses Thema berichteten die SR info-Nachrichten im Radio am 18.05.2025


Mehr zu Museen

Zum 150. Jubiläum
Pfalzgalerie zeigt Sammlung neu
Am Sonntag feiert das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern sein 150-jähriges Jubiläum mit der Neupräsentation seiner Sammlung. Knapp 300 Werke können die Besucherinnen und Besucher in drei thematischen Rundgängen erleben.

Die Ausstellung Speyer - Caesar und Kleopatra in Speyer
Video [SR Fernsehen, (c) SR, 07.05.2025, Länge: 05:30 Min.]
Die Ausstellung Speyer - Caesar und Kleopatra in Speyer
Es gibt viele Mythen über die Beziehung zwischen dem römischen Feldherren Caesar und der ägyptischen Regentin Kleopatra. Eine Ausstellung im Historischen Museum Speyer überprüft die Geschichten rund um das legendäre Paar der Antike.

Audio: Interview mit Wiebke Ahrndt, Präsidentin des Deutschen Museumsbundes
Wie Museen die Demokratie stärken können
Museen zeigen schöne Dinge, erklären Zusammenhänge und machen Angebote für die ganze Familie. Doch sie sind auch Orte, an denen über unsere Gesellschaft nachgedacht wird. Wie Museen die Demokratie stärken können, ist Thema der Jahrestagung des Deutschen Museumsbundes. Sie steht unter dem Motto „Museen stärken Demokratie“.

Interview der Woche
Wie geht es weiter mit dem historischen Museum?
Seit Januar ist Peter Henkel, der neue Direktor des historischen Museums, im Amt und hat dieses quasi auf einer Baustelle angetreten: Direkt zu Beginn seiner Amtszeit geht es um nichts anderes als die Neuaufstellung des Museums. Wie weit sind die Pläne?

Nach Deckenschaden
Dynamikum in Pirmasens feiert Wiedereröffnung
In Pirmasens ist am Donnerstag das Dynamikum wiedereröffnet worden. Das Mitmach-Museum war seit November vergangenen Jahres nach einem Schaden geschlossen gewesen.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja