Streuobstwiese als Klassenzimmer

Streuobstwiese als Klassenzimmer

Reporterin: Lea Kiehlneker / Onlinefassung: Andree Werner   22.05.2025 | 16:04 Uhr

Natur statt Klassenzimmer: Zum Tag der biologischen Vielfalt entdecken Grundschüler in St. Ingbert, wie wertvoll Insekten, Obstbäume und gesunde Böden für unser Ökosystem sind – und pflanzen selbst neue Bäume für die Zukunft.

Klassenzimmer unter freiem Himmel

Die Viertklässler der Albert-Weisgerber-Schule in St. Ingbert tauschten am Donnerstag ihre Schulbänke gegen die Natur. Anlässlich des Internationalen Tags der biologischen Vielfalt erkundeten sie die Streuobstwiese im Rohrbachtal – mit Neugier, Lupen und jeder Menge Entdeckergeist.

Die Viert-Klässler der Albert-Weisgerber Grundschule St. Ingbert beim Freiluftunterricht (Foto: SR / Lea Kiehlneker)
Die Viert-Klässler der Albert-Weisgerber Grundschule St. Ingbert beim Freiluftunterricht

Kinder erforschen Artenvielfalt hautnah

An mehreren interaktiven Stationen sammelten die Kinder Bodenproben, beobachteten Insekten aus nächster Nähe und lernten, warum Wildbienen, heimische Pflanzen und alte Obstsorten so wichtig für unser Ökosystem sind. Expertinnen und Experten vom NABU sowie die Nachhaltigkeitsbeauftragte der Stadt St. Ingbert, Claus Günther, begleiteten die Aktion.

Gemeinsam Bäume pflanzen für die Zukunft

Der Höhepunkt des Tages: Die Kinder pflanzten sechs neue Obstbäume – ein aktiver Beitrag zur Förderung der Artenvielfalt. So hinterließen sie nicht nur Spuren im Boden, sondern auch ein lebendiges Zeichen für Nachhaltigkeit.

Ein Thema am 22.05.25 auf SR 3 Saarlandwelle in der Sendung "Region am Nachmittag".

Mehr zum Thema Streuobstwiesen

Knapp 100 Vorschläge
Neue App bietet Vorschläge für Wandertouren im Bliesgau
Streuobst- und Orchideenwiesen, Buchenwälder und eine Auenlandschaft – das alles gibt es im Bliesgau. Wanderwege laden im Biosphärenreservat zum Erkunden ein. Die Saarpfalz-Touristik hat eine App mit knapp 100 Vorschlägen für Touren entwickelt.

Wertvoller Lebensraum für Pflanzen und Tiere
Streuobst-Wiesen im Saarland in Gefahr
Bereits vor zwanzig Jahren wurden mehr als die Hälfte aller Streuobstwiesen im Saarland nicht mehr gepflegt. Der Zustand hat sich seitdem verschlimmert. Zunehmend verschwinden die so wichtigen, artenreichen Lebensräume, denn der Nachwuchs fehlt, der sich für den Erhalt der Streuobstwiesen im Saarland einsetzt.

Artikel mit anderen teilen

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja