Streuobstwiese als Klassenzimmer
Natur statt Klassenzimmer: Zum Tag der biologischen Vielfalt entdecken Grundschüler in St. Ingbert, wie wertvoll Insekten, Obstbäume und gesunde Böden für unser Ökosystem sind – und pflanzen selbst neue Bäume für die Zukunft.
Klassenzimmer unter freiem Himmel
Die Viertklässler der Albert-Weisgerber-Schule in St. Ingbert tauschten am Donnerstag ihre Schulbänke gegen die Natur. Anlässlich des Internationalen Tags der biologischen Vielfalt erkundeten sie die Streuobstwiese im Rohrbachtal – mit Neugier, Lupen und jeder Menge Entdeckergeist.
Kinder erforschen Artenvielfalt hautnah
An mehreren interaktiven Stationen sammelten die Kinder Bodenproben, beobachteten Insekten aus nächster Nähe und lernten, warum Wildbienen, heimische Pflanzen und alte Obstsorten so wichtig für unser Ökosystem sind. Expertinnen und Experten vom NABU sowie die Nachhaltigkeitsbeauftragte der Stadt St. Ingbert, Claus Günther, begleiteten die Aktion.
Gemeinsam Bäume pflanzen für die Zukunft
Der Höhepunkt des Tages: Die Kinder pflanzten sechs neue Obstbäume – ein aktiver Beitrag zur Förderung der Artenvielfalt. So hinterließen sie nicht nur Spuren im Boden, sondern auch ein lebendiges Zeichen für Nachhaltigkeit.
Ein Thema am 22.05.25 auf SR 3 Saarlandwelle in der Sendung "Region am Nachmittag".