Vorgezogene Bundestagswahl: Kleine und Kleinstparteien sind überlastet

Unterwegs im Saarland mit der Europa-Partei Volt

Sabine Wachs / Onlinefassung: Lisa Huth   06.01.2025 | 09:02 Uhr

Die Zeit vor der Bundestagswahl ist sehr knapp für kleine Parteien. Jede, die nicht mit mindestens fünf Abgeordneten im Landtag oder im Bundestag vertreten ist, muss im Saarland mindestens 756 Unterschriften von Wahlberechtigten sammeln, damit sie bei den Wahlen antreten darf. Die Europapartei Volt als Beispiel.

Das neue Jahr ist angebrochen und die heiße Phase des Bundestagswahlkampfs auch. Es ist sehr ungewöhnlich, dass ein Wahlkampf zu Beginn des Jahres stattfindet.

Video [aktueller bericht, 06.01.2025, Länge: 2:45 Min.]
Wahlvorbereitung für kleine Parteien mit viel Aufwand verbunden

756 Unterschriften nötig

Dabei ist das Wetter die kleinste Herausforderung, der sich vor allem die kleinen Parteien stellen müssen. Sie haben nämlich keine fünf Abgeordneten in einem Landtag oder im Bundestag. Darum müssen sie im Saarland mindestens 756 Unterschriften von Wahlberechtigten sammeln, damit sie bei den Wahlen antreten dürfen.

Im Gegensatz zu den großen Parteien, wie SPD, CDU oder anderen haben die „Kleinen“ oft keine professionellen Strukturen. Auch ihren Wahlkampf organisieren sie mit allen verfügbaren Männern und Frauen "an Bord". Sabine Wachs war mit der Europa-Partei Volt unterwegs.

Unterwegs im Saarland mit der Europa-Partei Volt
Audio [SR 3, Sabine Wachs, 06.01.2025, Länge: 04:37 Min.]
Unterwegs im Saarland mit der Europa-Partei Volt

Ein Thema in der Sendung "Guten Morgen" auf SR 3 Saarlandwelle am 06.01.2024.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja