Krimitipp (Foto: dpa)

Liliane Fontaine: „Die Richterin und das Todesspiel“

Der SR 3-Krimi-Tipp

Ulli Wagner  

In Südfrankreich tagen die "Freunde der Monarchie", die gerne wieder einen König auf dem Thron sehen würden. Doch dann wird ein Mitglied ermordet. Ein erster Verdacht geht Richtung Adel. Mathilde de Boncourt und ihr Team beginnen zu ermitteln. Unser Krimitipp der Woche.

Der Krimitipp auf SR 3 alle zwei Wochen im "Samstagabend" live zu hören immer in der Stunde zwischen 18.00 und 19.00 Uhr.


Krimitipp: „Die Richterin und das Todesspiel“
Audio [SR 3, Ulli Wagner, 05.04.2025, Länge: 07:12 Min.]
Krimitipp: „Die Richterin und das Todesspiel“

Liliane Fontaine
„Die Richterin und das Todesspiel“

Piper Verlag
04.04.2024
TB, 384 Seiten
ISBN: 978-3-492-32038-2
Preis: 12 Euro
E-Book: 9,99 Euro


Das Fazit

„Die Richterin und das Todesspiel“ ist Geschichtsbuch und Krimi in einem und greift obendrein noch die Debatte über Führungspersönlichkeiten und Staatsformen auf.

Dieser neue Roman von Liliane Fontaine ist also topaktuell, lädt zum Nachdenken und zum Debattieren ein. Und ist, wie sollte es bei einem guten Südfrankreich-Krimi auch anders sein, reich an kulinarischen Genüssen und Lebensfreude. Das, kombiniert mit einem interessanten und vor allem spannenden Fall, macht „Die Richterin und das Todesspiel“ zu einem Lesevergnügen.

Ulli Wagner


Die Autorin

Liliane Fontaine in Nîmes (Foto: privat)

Liliane Fontaine

Liliane Fontaine ist der Geburtsname der Kunsthistorikerin und Autorin Dr. Liliane Skalecki. Die wurde 1958 in Saarlouis geboren, wuchs – wie Arno Strobel – in Roden auf und hatte – wie sie selbst sagt – eine wunderbare Zeit im Saarland und immer noch viele Freundinnen und Freunde hier. Da ihr Vater französische Wurzeln hat, hat sie schon als Kind viel Zeit in Frankreich verbracht. 

Ein Heimspiel der besonderen Art
Liliane Fontaine beim „erLESEN!“- Festival in Saarlouis
Sie stammt, wie Arno Strobel, aus Saarlouis-Roden. Sie schreibt, wie er, Krimis. Uns sie ist damit sehr erfolgreich. Liliane Fontaine lebt weit oben im Norden der Republik, aber sie freut sich jedes mal, wenn sie zu einer Lesung in die alte Heimat eingeladen wird. Am 10. April war sie beim Festival „erLESEN!“ und ihr Publikum war begeistert.

Geschrieben hat Liliane Skalecki schon immer gerne, wie sie im SR 3-Interview erzählt. Anfangs vorwiegend Wissenschaftliches, Sachbücher und Katalogbeiträge. Aber der Wunsch, einen Krimi zu schreiben, der steckte schon als Kind in ihr, sagt sie.

Zuerst hat sie sich diesen Traum als Co-Autorin von Bremen- und Bodensee-Krimis erfüllt, die bei Gmeiner erschienen sind. Dann kamen, unter ihrem Geburtsnamen Liliane Fontaine und bei Piper, ihre Frankreichkrimis um die Untersuchungsrichterin Mathilde de Boncourt aus Nimes auf den Markt. Mittlerweile ist die gebürtige Saarländerin auch als Lili Andersen unterwegs mit Krimis um die Nordseeinsel Pellworm und die Inselköchin Louise Dumas.

Dr. Liliane Skalecki hat seit mehr als 20 Jahren ihren Wohnsitz in Bremen, lebt zum Teil aber im Midi, die Familie hat im Département Gard ein Haus. „Eigentlich habe ich drei Heimaten“, sagt die Autorin im SR 3-Interview: das Saarland, Norddeutschland mit seinen Inseln und Südfrankreich.

Liliane Skalecki ist mit dem ebenfalls aus dem Saarland stammenden Kunsthistoriker und Denkmalpfleger Georg Skalecki verheiratet. Das Paar hat drei Kinder.

Ulli Wagner


Podcast & Archiv

SR 3-Krimitipp
Das Archiv
Alle zwei Wochen gibt es auf SR 3 einen neuen Krimitipp. Alle Krimitipps gibt es hier zum Nachlesen und Nachhören.

Die letzten Beiträge zum Anhören gibt es [hier]

http://pcast.sr-online.de/feeds/sr3krimitipp/feed.xml

iTunes:
pcast://pcast.sr-online.de/feeds/sr3krimitipp/feed.xml

Der SR 3-Krimitipp: Alle 14 Tage samstags zwischen 18.00 und 19.00 Uhr in der Sendung "Der Samstagabend" auf SR 3 Saarlandwelle.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja