Hoch QUENDOLIN verlagert seinen Schwerpunkt von Deutschland allmählich nach Polen. Zusammen mit einem Tief bei Portugal wird zunehmend warme Luft zunächst aus Südeuropa ins Saarland geführt. Eine Portion Saharastaub ist in der Nacht zum Freitag in höheren Luftschichten der Atmosphäre ebenfalls dabei. Allzu viel kommt davon zwar nicht an, in Verbindung mit ersten Tiefausläufern kann der Staub am Freitag bei vereinzelten Schauern aber schon anteilig aus der Luft gewaschen werden - und am Samstag gänzlich. Ein Tief zieht dann nach Finnland und seine Kaltfront trifft im Laufe des Tages von Norden auf die sehr warme Luft bei uns. Die erste markante Gewitter- und Starkregenlage der Saison steht an. Dahinter steht deutlich kühlere Luft bereit, die uns am Sonntag erreicht.
Ort | Fluss | Höhe [cm] | Tendenz [+/- cm] |
---|
Pflanze | Belastung |
---|---|
Hasel | keine |
Erle | keine |
Esche | gering |
Birke | mittel |
Gräser | gering |
Roggen | keine |
Beifuß | keine |
Ambrosia | keine |
Ort | 22 Uhr | 21 Uhr | 20 Uhr | 19 Uhr | Max. (24h) |
---|---|---|---|---|---|
Biringen | 136 | 140 | 126 | 140 | 142 |
Dillingen | 99 | 111 | 139 | 142 | 145 |
Saarbrücken | 130 | 131 | 138 | 147 | 147 |
Völklingen | 61 | 71 | 119 | 149 | 150 |