Online-Plattform für saarländische Zeitzeugen
Interview mit Kathrin Ziegler, Projektleiterin beim Mediennetzwerk SaarLorLux
Das Projekt „Zeitzeug:innen im Saarland | Erinnerung. Multimedial.“ ist eine Online-Plattform auf der saarländische Zeitzeuginnen und Zeitzeugen von bedeutenden Ereignissen in der Geschichte berichten können, bei denen sie hautnah dabei waren. Erzählt werden diese Geschichten in Form von Fotos, Texten und Videos. Mehr dazu berichtet die zuständige Projektleiterin, Kathrin Ziegler, im Interview.
Schon im März hat das Mediennetzwerk SaarLorLux das Projekt „Zeitzeug:innen im Saarland | Erinnerung. Multimedial.“ ins Leben gerufen, um Erinnerungen an wichtige geschichtliche Ereignisse zu konservieren - und um saarländische Geschichte erlebbarer zu machen.
Auf der Plattform werden die Erinnerungen der Zeitzeuginnen und Zeitzeugen aus dem Saarland in Form von Texten, Fotos und Videos teilen. Dabei geht es vor allem darum persönliches zu teilen, also die ganz eigene Geschichte. Geführt werden die Gespräche übrigens von jungen Erwachsenen, um so auch generationsübergreifend arbeiten zu können.
Wer sich am Projekt beteiligen möchte, kann sich im Projektbüro vom Mediennetzwerk SaarLorLux unter der Telefonnummer 0681 / 3 89 88 55, per Mail an zeitzeugen@netzwerk-mns.de oder über das Kontaktformular auf der Webseite www.netzwerk-mns.de melden.
Das Projekt finden Sie hier: www.zeitzeuge.saarland
Ein Thema aus der Sendung "Der Nachmittag" vom 26.07.2022 auf SR 2 KulturRadio.
Feste Rubriken
Fortsetzung folgt...
Täglich nach den 14.00 Uhr-Nachrichten gibt es in der Rubrik "Fortsetzung folgt..." Kurzgeschichten, Novellen oder Romane von berühmten Autoren, gelesen von erstklassigen Sprechern - die knappe halbe Stunde Literatur gibt es jeden Tag fortsetzungsweise auf SR 2 KulturRadio.
Service
Die Musik
Sie wollen nachlesen, welche Titel in der Sendung gelaufen sind? Die SR 2-Musikrecherche macht's möglich. Das Archiv enthält sowohl die Angaben über die Interpreten und Titel des aktuellen Tages als auch der vergangenen drei Tage.
Online-Tipp
Natürlich können Sie die Sendung auch live via Internet empfangen - ganz einfach per Online-Streaming. In der Mediathek finden Sie ausgewählte Beiträge und Gespräche aus der Sendung.
Kontakt
Redaktion Musik: Gabi Szarvas
Redaktion Wort: Christian Otterbach
Kontakt: sr2@sr.de