Almée (Foto: Pressefoto)

Paix !

Chansons für und über den Frieden

Mit Evelyn Kreb  

Ein Apéro im „Café de la paix“ von Thomas Fersen ist der Ausgangspunkt für eine Suche nach dem Frieden im Chanson.

Termin: 29.04.2025 20:03 bis 21:00

Marie Baraton (Foto: Pierre-André Athané)
Marie Baraton

Politische Konflikte, aber auch innere Unruhen machen „la paix“ zu einem in der Chansongeschichte immer wieder präsenten Thema. Die Erfahrungen der beiden Weltkriege des vergangenen Jahrhunderts lassen den Wunsch nach Frieden lauter werden, aber auch die Hippiebewegung gibt ihm musikalisch Ausdruck. Ein eindrucksvolles Beispiel: die LP „Paix“ von Catherine Ribeiro und der Band Alpes von 1972. Der Titelsong des Albums sprengt jegliche Grenzen der üblichen Dauer eines Chansons, das man am Radio spielen könnte: 15 Minuten dauert „Paix“, 15 Minuten für den Frieden. Das Thema ist heute nach wie vor aktuell. Künstlerinnen der aktuellen Textchansonszene wie Delphine Maillard verarbeiten den Krieg zwischen Russland und der Ukraine auf ihren Alben. Außerdem in diesem RendezVous Chanson: ein Interview mit Almée, auf deren aktueller EP sich der Titel „Odessa“ findet. Almée erzählt von der Entstehung des Chansons und einer Reise in diese Stadt – vor dem Krieg –, auf der sie inneren Frieden suchte.

2Folks beim Kultstadtfest 2022 in Saarbrücken (Foto: Bernard Léchot)
2Folks beim Kultstadtfest 2022 in Saarbrücken

Die Titelliste:

Stephan Eicher  (Foto: picture alliance/dpa)
Stephan Eicher

  • Thomas Fersen „Au café de la paix”
  • Stephan Eicher „Déjeuner ein paix”
  • Miss Allie & Marie Barathon „Göttingen”
  • Delphine Maillard „Quand les bombes troublent les rêves“
  • Almée „Odessa”
  • Laurent Berger „Le Drame intérieur”
  • Liz Van Deuq „Tranquille”
  • Catherine Ribeiro + Alpes „Paix“
  • Catherine Ribeiro + Alpes „Jusqu’à ce que la force de t’aimer me manque”
  • Maxime Le Forestier „Parachutiste“
  • Annick Cisaruk & David Venitucci „Tu n’en reviendras pas”
  • 2Folks „Né en dix-sept à Leidenstadt”
  • Eric Maas „Prêt pour la paix”
  • Gilbert Bécaud „Je reviens te chercher”
  • Zaz „Je pardonne”
  • Gilbert Lenorman „La réconciliation de Bob Dylan et Rockefeller”

Miss Allie (Foto: Pressefoto / Christian Verch)
Miss Allie

Zum Nachhören gibt es das RendezVous Chanson in der ARD-Audiothek!

Dienstag keine Zeit gehabt? Pas d'souci! Die Sendungen sind nachhörbar - und zwar in der ARD Audiothek bis jeweils ein Jahr nach der Ausstrahlung. Gerne weitersagen! Und stöbern!

„Ami/e/s de la Bonne Chanson…“

Eine "Mauvaise Reputation" (Brassens), das ist genau das Gegenteil dessen, was dem SR in Sachen „Frankophone Musik“ vorauseilt.

Mehr als 100.000 französischsprachige Titel findet man im Archiv des SR, nirgends in der ARD gibt es so viel frankophone Musik in allen Programmen – Grenzlage verpflichtet.

Dazu mit RendezVous Chanson Deutschlands einzige wöchentliche Sendung mit Interviews, Infos und "Textmusik" aus Frankreich, Québec, Belgien, der Schweiz und Afrika.

„…. Salut de la frontière!“

Gerd Heger, le Monsieur Chanson de la SR, acceuille ainsi ses auditrices et auditeurs chaque mardi (sauf le premier du mois) à 20h depuis 2003 dans RendezVous Chanson, la seule émission hebdomadaire à la Radio allemande qui présente toute la richesse de la chanson francophone.

Les programmes de la SR, notamment SR kultur, sont une véritable plateforme pour la musique francophone en Allemagne. Ils proposent des possibilités interessantes de fidélisation, d‘information et de mobilisation (disques, concerts, …), ceci dans la zone de diffusion transfrontalière (Sarre, Lorraine, Luxembourg) et, depuis 2024, sur les ondes des radios partenaires HR 2 et SWR Kultur (donc de Kassel à Constance et de Fulda à Friedrichsthal en Saare). Puis, par internet et en réecoute pendant un an, partout dans le monde germanophone.

Rendezvous Chanson

Dienstags von 20.03 bis 21.00 Uhr
auf SR kultur - auch per Satellit und im Internet

Das klassische und das aktuelle französische (aber auch belgische, kanadische) Chanson, kurzweilig vorgestellt für ein nicht nur frankophones Publikum. Dazu Hinweise auf Chansonkonzerte in der Region und auf alles Wissenswerte aus dem Bereich des Chanson.

Redaktion: Martin Breher
Moderation: Gerd Heger

Kontakt: rendezvouschanson@sr.de

Artikel mit anderen teilen


Ihre Meinung

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja