Sendung: Sonntag 24.01.2021 9.04 bis 10.00 Uhr
Manche Medien sprechen gar von einer Weltsensation: Am 10. April 2019 präsentiert Heino Falcke das erste Bild eines schwarzen Lochs – ein Wendepunkt in der Astronomie.
Der Wissenschaftler von Weltrang, der sich im Buch auch als guter Geschichtenerzähler erweist, schildert, wie es dazu kam. Seit Menschengedenken wenden wir unseren Blick zum Himmel. Aus dem Bedürfnis, die Welt und das Leben zu verstehen, ist die Astronomie entstanden.
Der Autor erzählt eine kurze Geschichte des Universums und wie wir es gesehen haben bis hin zu den ganz großen Fragen, die wir an die Sterne stellen. Er beschreibt, wie er in einer nie dagewesenen globalen Gemeinschaftsleistung mit seinen internationalen Kollegen die ganze Welt in ein riesiges Teleskop verwandelt hat und so dem größten Rätsel des Universums, einem schwarzen Loch, ins Auge schauen konnte.
Aber: Warum sollte uns all das überhaupt interessieren? Inwiefern bringt es uns weiter, was können wir lernen? Was sagt all das aus über die Rolle des Menschen im Universum?
Moderation: Kai Schmieding
Rückblick:
Vorschau:
31. Januar: Susanne Lehmann und Michael Rudolph mit "Wahnsinn Schule. Was sich dringend ändern muss"
7. Februar: Jutta Allmendinger mit "Es geht nur gemeinsam! Wie wir endlich Geschlechtergerechtigkeit erreichen"
14. Februar: Andreas Kossert mit "Flucht - eine Menschheitsgeschichte"
21. Februar: Ahmad Mansour mit "Solidarisch sein! Gegen Rassismus, Antisemitismus und Hass"
Podcast
Die Beiträge der Sendung zum Anhören
http://pcast.sr-online.de/feeds/fragen/feed.xml
Bitte kopieren sie den Link und fügen Sie ihn in ihrem Podcatcher ein.
Machen Sie mit!
Schreiben Sie uns schon jetzt Ihre Fragen per Mail, per WhatsApp oder per Facebook. Während der Sendung können Sie auch telefonisch Ihre Fragen stellen.
Kontakt:
Per Mail: fragen-an-den-autor@sr.de
Per Studio-Telefon während der Sendung: 0681 / 65 100
Per WhatsApp: 0681 / 65 100
Per Facebook: SR 2 KulturRadio
Redaktion: Kai Schmieding
Verantwortlich: Thomas Bimesdörfer