Sendung: Sonntag 18.04.2021 9.04 bis 10.00 Uhr
Philosoph Richard David Precht hat vor einigen Wochen in der Sendung vor den Risiken der totalen Vermessung des Lebens gewarnt - der Wissenschaftsjournalist Peter Spork nimmt eine andere Position ein und erläutert, warum noch genauere Vermessung, künstliche Intelligenz und Algorithmen eine bedeutende Rolle dabei spielen werden, wenn es darum geht, Krankheiten zu verhindern, bevor sie entstehen.
Sogenannte “Systembiologen” versuchen, die unfassbar vielen Stoffwechselvorgänge und Verhaltensmuster, die unsere Existenz ausmachen, zu identifizieren. Wie werden Gene reguliert? Welche Rolle spielt die Epigenetik? Wie entsteht Krebs? In seinem neuen Buch zeigt Bestsellerautor Peter Spork, welche Chancen diese Wissenschaft für jeden von uns birgt.
Moderation: Kai Schmieding
Rückblick:
Vorschau:
25. April: Stefan Weidner mit "Ground Zero"
2. Mai: Ralph Knipsel mit "Rechtsstaat am Ende. Ein Oberstaatsanwalt schlägt Alarm"
9. Mai: Julian Nida-Rümelin und Nathalie Weidenfeld mit "Die Realität des Risikos. Über den vernünftigen Umgang mit Gefahren"
16. Mai: Julia Friedrichs mit "Working Class"
Podcast
Die Beiträge der Sendung zum Anhören
http://pcast.sr-online.de/feeds/fragen/feed.xml
Bitte kopieren sie den Link und fügen Sie ihn in ihrem Podcatcher ein.
Machen Sie mit!
Schreiben Sie uns schon jetzt Ihre Fragen per Mail, per WhatsApp oder per Facebook. Während der Sendung können Sie auch telefonisch Ihre Fragen stellen.
Kontakt:
Per Mail: fragen-an-den-autor@sr.de
Per Studio-Telefon während der Sendung: 0681 / 65 100
Per WhatsApp: 0681 / 65 100
Per Facebook: SR 2 KulturRadio
Redaktion: Kai Schmieding
Verantwortlich: Thomas Bimesdörfer