Im Saarbrücker Gespräch: Erik Harms-Immand
"Das Saarbrücker Gespräch" mit Dr. Erik Harms-Immand, Leiter der Landeszentrale für politische Bildung Saarland
Sendung: Freitag 05.03.2021 19.15 bis 20.00 Uhr
Seit 2015 ist er im Amt und seither mit seinem Team einiges auf den Weg gebracht: u.a. die Gründung der Landesarbeitsgemeinschaft Erinnerungsarbeit, in der sich mittlerweile über 100 Institutionen, Vereine, Gruppen und Einzelpersonen aus verschiedenen Bildungs- und Gesellschaftsbereichen organisiert haben, eine App zur Erinnerungsarbeit und den Relaunch des Webauftrittes.
Der promovierte Sprachwissenschaftler Dr. Erik Harms-Immand versteht sich als Teamplayer und seine Behörde als Servicestelle für Bürgerinnen und Bürger und als lernende Organisation. Harms-Immand und sein Team setzen dabei auf lebensnahe und dialogorientierte Kommunikation und auf lebenslanges Lernen.
Wie kann das alles gelingen und erfolgreich umgesetzt werden? Und was sind die großen und kleinen Herausforderungen in einer Zeit der Umbrüche.
Diskurs
Freitags von 19.15 bis 20.00 Uhr auf SR 2 KulturRadio.
Diskurs – das ist ein Beitrag zur Gesprächs- und Debattenkultur. Die Sendung bietet Aufzeichnungen von Diskussionsrunden im Studio, Veranstaltungen, die SR 2 KulturRadio mit seinen Medienpartnern gemeinsam durchführt sowie verschiedene andere Formate wie:
- Das Saarbrücker Gespräch
- Forum (Übernahme vom SWR)
- Mikrokosmos (Übernahme von DLFK)
- "Auf den Punkt" (Übernahme von DLFK)
Die SR-eigenen Produktionen stellen wir zeitnah per Podcast online.
Kontakt
Redaktion: Barbara Renno
Verantwortlich: Thomas Bimesdörfer
E-Mail: diskurs@sr.de