Ein Roboter tippt auf einem Laptop im Büro. (Foto: picture alliance / Zoonar | Alexander Limbach)

Der Hype um Chat GPT - Wie verändert uns künstliche Intelligenz

Moderation: Norbert Lang  

Sendung: Freitag 31.03.2023 19.15 bis 20.00 Uhr

KI und kein Ende: Erst bricht ChatGPT alle Nutzerrekorde, dann kündigt der Tech-Riese Google das Konkurrenzprodukt Bard an. Für viele ist das der Beginn einer goldenen KI-Ära, andere sorgen sich um die Zukunft der menschlichen Arbeit - schließlich können die neuen KIs wissenschaftliche Aufsätze, Programmcodes und sogar Illustrationen in kürzester Zeit generieren. Wie wird das unseren Alltag verändern? Ist das der Durchbruch der KI? Was unterscheidet Mensch und Computer?

Es diskutieren:

  • Dr. Hannes Bajohr,Medien- und Literaturwissenschaftler
  • Dr. Aljoscha Burchardt,Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz, Berlin> Eva Wolfangel,freie Wissenschaftsjournalistin

SWR2 Forum vom 15.02.2023


Das Symbolbild ganz oben zeigt einen Roboter tippend auf einem Laptop im Büro. (Foto: picture alliance / Zoonar | Alexander Limbach)



Diskurs

Freitags von 19.15 bis 20.00 Uhr auf SR 2 KulturRadio.

Diskurs – das ist ein Beitrag zur Gesprächs- und Debattenkultur. Die Sendung bietet Aufzeichnungen von Diskussionsrunden im Studio, Veranstaltungen, die SR 2 KulturRadio mit seinen Medienpartnern gemeinsam durchführt sowie verschiedene andere Formate wie:

Die SR-eigenen Produktionen stellen wir zeitnah per Podcast online.


Kontakt

Redaktion: Barbara Renno
Verantwortlich: Thomas Bimesdörfer
E-Mail: diskurs@sr.de

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja