SR 1 Domino (Foto: SR)

SR 1 Domino

 

Sendung: Sonntag 28.01.2024 | 6:04 Uhr bis 10:00 Uhr

Jessica Werner (Foto: SR 1 / Christoph Stein)


Wissenswertes (nicht nur) für Kinder,
zweisprachige Nachrichten
auf Deutsch und Französisch,
Buchtipps, Veranstaltungstipps
und mehr

Heute mit
Jessica Werner.


E-Mail an die Redaktion
Habt Ihr Fragen, Wünsche und Anregungen?
Wir freuen uns auch über Euer Lob und Eure Kritik:
Schreibt einfach eine Mail an domino@sr1.de .


Professorin Domino


Neues Logo SR 1 Professorin Domino (Foto: SR)

Professorin Domino

beantwortet Eure Fragen,
erklärt Hintergründe
und Zusammenhänge
aus Natur, Wissenschaft
und Technik


Ist in Weingummi wirklich Wein drin?

Das kommt drauf an, wo die Weingummis hergestellt werden: In englischen Weingummis ist kein Wein enthalten. Ihr Erfinder nannte sie so, weil er ihren Genuss mit dem von Wein verglich. Werden Weingummis jedoch in Deutschland produziert, müssen sie auch tatsächlich Wein enthalten, sonst dürfen sie nicht so heißen. Dieser Wein muss jedoch keinen Alkohol haben. So oder so ist aber klar: Ihren Namen haben die Weingummis tatsächlich von dem Getränk und nicht etwa von dem Wort „Weinen“. So hat das nämlich ein deutscher Süßwaren-Konzern gedeutet und als Gegenspieler kurzerhand die „Lachgummis“ erfunden. Die sollen Kinder zum Lachen bringen, weil man mit ihnen so lustige Gesichter legen kann. Und da ist garantiert kein Alkohol drin.


Warum haben wir zuerst Milchzähne? Das ist doch total nervig, wenn man die verliert und weh tut es auch.

Das verstehe ich, aber leider geht es nicht anders. Beziehungsweise ohne die Milchzähne hättest Du die ersten zehn Jahre in Deinem Leben gar keine Zähne und könntest nichts kauen. Das Problem ist nämlich, dass der Kiefer von Kindern viel zu klein ist für die bleibenden Zähne. Deswegen haben sie nicht nur kleinere, sondern auch weniger Zähne. 20, um genau zu sein, zehn oben und zehn unten. Die Milchzähne bestehen übrigens nicht aus Milch. Sie heißen so, weil Kinder sie in einem Alter bekommen, in dem sie auch noch viel Milch trinken. Außerdem haben sie eine ähnliche Farbe wie Milch. Die bleibenden Zähne sind meistens ein bisschen gelblicher.


Nicht alle Vögel fliegen ja im Winter in den Süden. Ist es denen, die hier bleiben nicht schrecklich kalt?

Schon, aber zu ihrem Glück haben die Vögel ja Federn. Die sind nämlich nicht nur zum Fliegen da. Die Vögel können diese auch aufplustern. Dann wirken sie plötzlich ein bisschen pummelig und aufgebläht. Dadurch entstehen zwischen dem Körper des Vogels und seinen Federn kleine Hohlräume, also Luftpolster. Die wirken wie eine Isolierung und schützen den Vogel davor, auszukühlen. Das alleine reicht aber noch nicht ganz aus, damit der Vogel nicht friert. Wichtig ist, dass er einen Ort finden, der windstill ist. Ideal ist ein Astloch oder ein Nistkasten. Manche Arten bilden auch kleine Gruppen und kuscheln sich eng aneinander. So halten sie sich gegenseitig warm.


Eure Fragen an Professorin Domino
Warum ist der Himmel blau? Woher kommt der Wind? Wieso sind wir kitzlig? Kinder haben viele Fragen. Deshalb gibt es bestimmt auch viele Dinge, die Ihr gerne verstehen wollt. Jetzt bekommt Ihr Antworten darauf: von Professorin Domino! Hier könnt Ihr uns schreiben, was Ihr gerne wissen wollt - und zu gewinnen gibt es auch etwas!


Nachrichten für dich - Les infos pour toi


SR 1 Domino Kindernachrichten auf Deutsch und Französisch (Foto: SR 1)

Domino: Deutsch-Französische Kindernachrichten

Die wichtigsten Meldungen der Woche
für Kinder verständlich aufbereitet
auf Deutsch und Französisch
immer um 7.30 Uhr, 8.30 Uhr und 9.30 Uhr

Ausgezeichnet mit dem Deutschen Radiopreis 2014
nachzulesen auch im Saartext ab Seite 180


Züge fahren nicht

Eine Schulklasse aus Marpingen ist letzte Woche von ihrem Klassenausflug nach Berlin nicht wie geplant mit dem Zug nach Hause gekommen. Viele Züge stehen nämlich, weil fast alle Lokführer streiken. Ihre Gewerkschaft will so durchsetzen, dass sie weniger Stunden in der Woche arbeiten müssen bei gleichem Lohn. Die Bahn sagt, dass kann nicht funktionieren, weil es jetzt schon zu wenig Lokführer gibt. Wenn die dann noch weniger arbeiten, würden die Probleme noch größer. Eine Lösung des Streits zwischen Gewerkschaft und Bahn ist nicht in Sicht.


Trains ne circulent pas

La semaine dernière, une classe d’une école de Marpingen n'a pas pu rentrer comme prévu de son voyage scolaire à Berlin en train. En effet, de nombreux trains sont à l'arrêt parce que presque tous les conducteurs de trains sont en grève. Par cela, leur syndicat veut imposer qu'ils travaillent moins d'heures par semaine pour le même salaire. La compagnie ferroviaire dit que ça ne peut pas fonctionner parce que d’ores et déjà, il y a trop peu de conducteurs.  Et si de plus ils travaillaient moins, les problèmes deviendraient encore plus grands. Une solution du conflit entre le syndicat et la compagnie ferroviaire n'est pas en vue.


Wem gehört die Hundekacke?

Hundehaufen gehören nicht auf den Bürgersteig. Weil viele Hundebesitzer die aber nicht wegräumen, gibt es in Südtirol jetzt ein neues Gesetz: Die DNA aller Hunde, also sozusagen ihr Pfotenabdruck, wird gespeichert. So kann dann ein Hundehaufen dem Hund und somit dem Besitzer zugeordnet werden. Das soll abschreckend wirken. Viele Hundebesitzer in Südtirol finden das neue Gesetz ungerecht, weil Hunde von Touristen und Besuchern nicht gespeichert werden. Deren Häufchen auf dem Bürgersteig bleiben dann unerkannt.


A qui appartient le caca de chien ?

Les crottes de chien n’ont rien à faire sur le trottoir. Mais comme beaucoup de propriétaires de chiens ne les enlèvent pas, il y a maintenant une nouvelle loi dans le Tyrol du Sud. L’ADN de tous les chiens, donc pour ainsi dire leur empreinte de patte, est enregistré. Ainsi, une crotte de chien peut être attribuée au chien et donc au propriétaire. Cela doit avoir un effet dissuasif. Beaucoup de propriétaires de chien dans le Tyrol du Sud trouvent la nouvelle loi injuste – parce que les chiens des touristes et des visiteurs ne sont pas enregistrés. Leurs crottes sur le trottoir resteront donc incognito.


Mehr Pandas in freier Wildbahn

In China leben wieder mehr Pandas in freier Wildbahn. Geschätzt gibt es fast 1.900 Tiere, vor 40 Jahren waren es noch rund 800 weniger. Der große Panda gehört aber immer noch zu den gefährdeten Arten und hat ein hohes Risiko in freier Wildbahn auszusterben. Die Pandas leben in den Bergwäldern im Südwesten Chinas und ernähren sich am liebsten von Bambus. Die chinesische Regierung will diese einzigartigen Tiere bewahren. Deshalb gibt es eine große Forschungsstation für Pandas und auch ein Zuchtprogramm.


Plus de pandas en liberté

En Chine, davantage de pandas vivent de nouveau en liberté. On estime que ce sont presque 1.900 animaux – il y en avait environ 800 de moins il y a 40 ans. Mais le Panda géant fait toujours partie des espèces menacées et en liberté, il court un très grand risque de disparaitre. Les pandas vivent dans des forêts de montagne au sud-ouest de la Chine et se nourrissent de préférence de bambous. Le gouvernement chinois veut préserver ces animaux uniques. C’est pourquoi il existe une grande station de recherche sur les pandas et aussi un programme d’élevage.  


Wie niedlich!

„Ohhhh, ist das süß“ - Katzen- oder sonstige Tierbabyvideos oder Bilder finden viele Menschen einfach nur niedlich. Aber auch Babys, Figuren mit Kulleraugen, Blumen, Herzen oder Sterne haben eine Art magische Anziehungskraft auf uns. Aber warum ist das so und seit wann? Ein Museum in London zeigt das jetzt mit Hilfe einer Ausstellung. Die Niedlichkeitsgefühle sind offenbar so richtig erst vor 300 Jahren entstanden. Ein Grund: Ab da haben mehr Kinder wegen der besseren Verhältnisse die ersten Lebensjahre überlebt. Die Baby- und Kinderzeit wurde als schönes Erlebnis angesehen und hat gute Gefühle ausgelöst. Und seitdem sagen wir offenbar sehr gerne „Wie niedlich!“.


Tout mignon!

„Ooooh, c’est mignon » - beaucoup de gens trouvent les vidéos de chatons ou d’autres bébés animaux tout simplement adorable. Mais aussi des bébés, des figurines aux yeux ronds, des fleurs, des cœurs ou des étoiles ont une sorte d’attirance magique sur nous. Mais pourquoi est-ce ainsi, et depuis quand ? Voilà ce que montre maintenant un musée à Londres à l’aide d’une exposition. Apparemment, les sentiments de gentillesse se sont vraiment développés il y a seulement 300 ans. Une raison : à partir de cette époque, plus d’enfants survivaient les premières années de vie à cause des meilleures conditions. Les années de bébé et d’enfance étaient considérées comme belle expérience et déclenchaient de bons sentiments. Et depuis, apparemment nous aimons beaucoup dire » C’est mignon ! ».


DOMINO Frage der Woche


Wie wäre es für Dich, wenn Du jeden Duzen dürftest?
Audio
Wie wäre es für Dich, wenn Du jeden Duzen dürftest?
Wenn man zu allen Menschen Du sagen könnte, wäre das zwar weniger förmlich, aber hätte vielleicht auch Nachteile. Wir haben Schülerinnen und Schüler der Gutberggrundschule Saarwellingen gefragt: Wie wäre es für Dich, wenn Du jeden Duzen dürftest?


DOMINO Spieletipp


Maldivia
Dichte Nebelschwaden lassen das Meer vor den Augen der Fischer verschwinden. Wer kann jetzt noch zu den besten Fanggründen navigieren? Und wer kann die Marktschiffe der umliegenden Inseln beliefern, die am Horizont mit ihren Bestellungen auf frische Fische warten?


Das SR 1 DOMINO Quiz


SR 1 DOMINO QUIZ (Foto: SR 1)

Jeden Sonntagmorgen zwischen 8.30 Uhr und 9.00 Uhr spielen wir mit Euch das DOMINO Quiz. Um mitzumachen, müsst Ihr anrufen, Glück haben und durchkommen, und dann eine Schätzfrage beantworten.

Zum Mitmachen

einfach bei SR 1
anrufen unter 0681 - 21 31.
Viel Glück!

Und zu gewinnen gibt es natürlich auch etwas ...: Diesmal schenken wir Euch das Spiel 'Maldivia', das wir Euch vorgestellt haben.


DOMINO THEMEN


Bunte Spaßgetränke mit viel Zucker
Audio
Bunte Spaßgetränke mit viel Zucker
In Köln startet die Süßwarenmesse - und dort gibt es jede Menge Zucker. Doch der findet sich nicht nur auf der Messe, sondern auch in jeder Getränkeabteilung im Supermarkt. Limo, Cola, Energydrinks. SR-Reporter Max Zettler hat sich das genauer angeschaut.


ARD-Audiothek
Kinder-Podcast: Mission magisches Tagebuch
Klara, Keks und Matte sind der Schlüssel zu einem magischen Tagebuch, in dem nur sie gemeinsam 'lesen' können. Sie entfesseln daraus Stimmen anderer Kinder, die über ihre Ängste, Krisen und Probleme sprechen. Sie gründen einen Club und helfen anderen Kindern bei ihren Problemen. In jeder Folge lösen sie einen neuen 'Fall' mithilfe des magischen Tagebuchs. Es geht um Mobbing, Schulstress und schwierige Neuanfänge, Ängste, Freundschaft und viele weitere Themen – die wichtigste Botschaft lautet: „Ich bin nicht allein!“



Datenschutzerklärung für Kinder und Jugendliche
Datenschutz ist ein wichtiger Bestandteil für deine Sicherheit im Internet und wenn du mit uns in Kontakt treten möchtest. Wir benutzen nur Daten von dir, wenn wir sie brauchen um dir die Nutzung unserer Angebote (zum Beispiel von unserem Fernsehsender, Radio oder Website) zu ermöglichen und sie zu verbessern.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja