Deutlicher Rückgang an Asylklagen im Saarland

Zahl der Asylklagen im Saarland wieder deutlich gesunken

  05.03.2025 | 10:21 Uhr

Die Zahl der Asylklagen ist im Saarland entgegen des bundesweiten Trends deutlich zurückgegangen. Gleichzeitig geht es bei der Bearbeitung der Verfahren schneller voran.

Die Zahl der Asylklagen ist im Saarland deutlich zurückgegangen. Im vergangenen Jahr gingen etwa 540 Klagen von abgelehnten Asylbewerbern beim saarländischen Verwaltungsgericht ein. Im Jahr davor waren es noch über 750.

Zahl der Asylklagen im Saarland wieder deutlich gesunken
Audio [SR 3, (c) SR, 06.03.2025, Länge: 00:18 Min.]
Zahl der Asylklagen im Saarland wieder deutlich gesunken

Bundesweit ist die Zahl der neuen Asylklagen dagegen gestiegen – 2024 erreichte sie die 100.000er Marke. 2023 gab es knapp 72.000 Fälle, 2022 rund 62.000.

Asylverfahren: Schnellere Bearbeitung

Die Bearbeitung der Verfahren dauerte im Saarland 2024 im Schnitt achteinhalb Monate, im benachbarten Rheinland-Pfalz dagegen nur 5,4 Monate. Das gesteckte Ziel der Ministerpräsidentenkonferenz von höchstens sechs Monaten erreicht das Saarland damit nicht. Deutlich länger dauerte es allerdings noch 2022 mit durchschnittlich 12,2 Monaten. 

Der Deutsche Richterbund fordert unter anderem deshalb spezialisierte Asylkammern bei den Gerichten und vor allem mehr Richterinnen und Richter.

Über dieses Thema hat auch die SR info Rundschau im Radio am 05.03.2025 berichtet.


Mehr zum Thema Asyl

Rückgang gegenüber Vorjahr
2024 deutlich weniger Geflüchtete im Saarland
Vor 1045 Tagen hat der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine begonnen – und es ist nicht der einzige Krieg auf der Welt. Viele Menschen sind in den vergangenen Jahren geflüchtet, auch ins Saarland. 2024 ist die Zahl der Geflüchteten hier aber deutlich zurückgegangen.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja