Personal der Straßensicherung hantiert mit Absperrbarken an der Ladefläche eines LKW (Foto: IMAGO / Funke Foto Services)

L 351 bei Altforweiler nach Hangrutsch wieder geöffnet

  17.03.2025 | 20:37 Uhr

Autofahrer bei Altforweiler und Berus können aufatmen: Nach monatelangen Sanierungsarbeiten wegen eines Hangrutschs wurde die Straße zwischen den beiden Orten Ende der Woche wieder komplett frei gegeben. Die L 351 hatte zunächst verengt und dann vollständig gesperrt werden müssen.

Das Hochwasser an Pfingsten im vergangenen Jahr hat saarlandweit große Schäden angerichtet. Zahlreiche Straßen mussten in der Folge gesperrt werden. Betroffen war auch die L 351 zwischen Altforweiler und Berus, wo es zu einem Hangrutsch gekommen war.

Video [aktueller bericht am Samstag , 22.03.2025, Länge: 2:13 Min.]
L 351 zwischen Altforweiler und Berus wieder beidseitig befahrbar

In der Folge musste dort zunächst die Fahrbahn verengt werden. Seit Ende Januar war die Straße vollständig für die Sanierungsarbeiten gesperrt. Doch die neigen sich nach Angaben des Landesbetriebs für Straßenbau (LfS) nun dem Ende zu. Die Straße wurde deshalb am Samstag wieder für den Verkehr frei gegeben.  

Über dieses Thema haben auch die SR info Nachrichten im Radio am 22.03.2025 berichtet.


Mehr zum Pfingsthochwasser und den Folgen

Zunächst nur Kurzparker-Ebene
Parkhaus am Staatstheater teilweise wieder geöffnet
Fast zehn Monate war das Parkhaus am Saarbrücker Staatstheater nach dem verheerenden Hochwasser an Pfingsten geschlossen - sehr zum Ärger der Stadtverwaltung, des Theaterintendanten und Theaterbesuchern. Seit Mittwoch ist zumindest eine Ebene wieder geöffnet.

Schadenssumme gewachsen
So werden die Hochwasser-Hilfen auf die Kommunen verteilt
Schäden in Höhe von mehr als 46 Millionen Euro: Das ist die Bilanz der saarländischen Kommunen nach dem Pfingsthochwasser im vergangenen Jahr. Sie sollen Hilfe vom Land bekommen. Wer wieviel Geld erhält, steht inzwischen fest.

Nach Hangrutsch an Pfingsten
Hang an der Großblittersdorfer Straße wird saniert
In Saarbrücken haben die Arbeiten zur Sanierung des Hangs an der Großblittersdorfer Straße begonnen. Dort hatte es nach dem Dauerregen an Pfingsten vergangenen Jahres einen Hangrutsch gegeben. Die Arbeiten sollen voraussichtlich bis Mai andauern.

Land fördert Vorsorgekonzepte
Wie sind die Saar-Kommunen auf Hochwasser und Starkregen vorbereitet?
Was tun bei Starkregen und Hochwasser? Für die saarländischen Kommunen ist das spätestens seit dem Pfingsthochwasser ein Thema. Das Land fördert die Umsetzung sogenannter Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzepte mit bis zu 90 Prozent.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja