Der langjährige SR-Moderator Martin Arnhold ist tot
Der bekannte frühere SR 1- und SR 3-Moderator Martin Arnhold ist am vergangenen Samstag, 21. Juni, im Alter von 89 Jahren in Saarbrücken verstorben.
Martin Arnhold, geboren 1936, absolvierte auf der Folkwang Schule in Essen eine Schauspiel-Ausbildung und arbeitete unter anderem an den Theatern in Heilbronn, Hagen, Detmold, Essen und schließlich Saarbrücken. 1963 kam er zunächst nur für eine Rolle als Dieb in einem Kaufhaus in A.C. Weilands Fernsehfilm „Romanze in Müll“ ins Funkhaus Halberg. Doch einmal SRler, immer SRler.
Totalglatze nach Wette für guten Zwecke
Ab 1964 gehörte Martin Arnhold zur Garde der ersten DJs auf der damaligen SR 1 Europawelle Saar. Ab 1967 war er in der Sendung „Auf allen Straßen – mit Musik unterwegs“ zu hören – als Musikmoderator neben Paul Güth, Jutta Eckler und Otto Deppe im ersten Reise- und Verkehrsmagazin im ARD-Hörfunk. Außerdem moderierte er die Sendung „Zwischen heute und morgen“. Unvergessen die Aktion „Europawelle Saar hilft helfen“, bei der die SOS-Kinderdörfer unterstützt wurden.
Martin Arnhold versprach, sich die braunen Beatles-Locken abzuschneiden, wenn bei seinen Sendungen auch nur ein Pfennig mehr als 20.000 Mark eingehen würden. Zahllose Fans fieberten mit, wenn der jeweilige Kontostand gemeldet wurde und taten ihr Übriges dazu, damit er weiter stieg. Das Ergebnis – es waren am Ende 100.000 Mark – wurde zum Gesprächsthema im Land und weit darüber hinaus: Dieter Thomas Heck rasierte dem Kollegen bald eine Totalglatze.
Radio-Wecker und Muntermacher
Auf SR 1 Europawelle Saar war Martin Arnhold bald ein beliebter Radio-Wecker und Muntermacher. Martin Arnhold begleitete jeden Morgen über viele Jahre hinweg die Hörerinnen und Hörer beim Zähneputzen und Kaffeetrinken. Für Schülergenerationen spielte er jeden Tag einen eigenen Hit: die „Schülerplatte“.
Später moderierte Martin Arnhold auf SR 3 Saarlandwelle – allem auch hier die Frühsendung. Neben seinen Hörfunk-Sendungen war er auch häufig im Fernsehen zu sehen. So wurde er immer wieder für Fernsehauftritte im SR-„Tatort“ besetzt und bekam eine Nebenrolle in der Familie „Heinz Becker“. 2001 ging er in Rente.
"Ehrendes Andenken bewahren"
„Martin Arnhold hat in seinen Sendungen die Menschen im Saarland begeistert und begleitet. Viele sind mit ihm aufgewachsen, und Aufstehen war für sie über einen sehr langen Zeitraum mit ihm verbunden. Martin Arnhold war für jeden Spaß und jede Aktion für sein Publikum zu haben.
Er hat viel für den Saarländischen Rundfunk als Identitätsstifter und Heimatgeber getan. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren", erklärte der Intendant des Saarländischen Rundfunks, Martin Grasmück.