Plakat zur ARD Radionacht für Kinder 2016 (Foto: WDR)

Zehn Jahre ARD-Kinderradionacht

  24.11.2016 | 12:07 Uhr

„Abgefahren! – die ARD-Kinderradionacht auf Zeitreise“ heißt es in diesem Jahr am Freitag, 25. November. Wie gewohnt bieten die ARD-Kinderradiomacher ein Hörerlebnis der Extraklasse: fünf Stunden Geschichten, Reportagen und Hörspiele und natürlich auch viele Stimmen von Kindern – von acht bis weit nach Mitternacht.

Der Saarländische Rundfunk ist in diesem Jahr zum wiederholten Mal ARD-weit Co-Federführer, wenn die Radionacht ihren zehnten Geburtstag feiert. So kommt der Klang der ARD-Kinderradionacht, das Sound-Design, vom Saarbrücker Halberg. Auch an der konkreten organisatorischen und inhaltlichen Ausarbeitung war der SR maßgeblich beteiligt.

Dank des Jubiläums war das diesjährige Thema schnell gefunden: Moderator Ralph Erdenberger lädt ein zu einer Zeitreise; und aus dem Sendestudio wird der „Zug der Zeit“. Hatten Dinosaurier Federn? Waren die Neandertaler tatsächlich bucklige Keulenschwinger auf ständiger Mammutjagd? Und wer hat eigentlich das Klopapier erfunden? Historisches wird genauso behandelt wie Fragen rund um das Konzept der Zeit: Warum vergeht die Zeit für uns manchmal schnell und manchmal langsam? Und wieso drehen sich die Uhrzeiger eigentlich rechtsrum? Auch den Blick in die Zukunft wagen wir: Wie werden wir eigentlich in 50 oder 100 Jahren leben?

Wachbleibepartys

Neben journalistischen Inhalten steht die ARD-Kinderradionacht natürlich auch für witzige Geschichten. Eigens für die Kinderradionacht entstand eine Comedy-Reihe, in der Zeitreise-Touristen ihre Erfahrungen vom Trip ins Alte Ägypten schildern. Und beim vierteiligen Mitmach-Hörspiel „Per Drehstuhl durch die Zeit“ können die Kinder sich selbst einmischen und den Ausgang der Geschichte mitbestimmen. Die Nummer zur ARD-Kinderradionacht ist während der ganzen Nacht: 0800 220 5555.

In ganz Deutschland feiern viele Radionacht-Fans zu Hause Wachbleibepartys mit Freunden oder lauschen sogar mit allen Klassenkameraden gemeinsam in der Schule. Unter anderen in den Grundschulen in Brotdorf, Hasborn und in Köllerbach bleiben am Freitag auch im Saarland die Radios an. SR 1 startet schon um 19 Uhr mit der Sendung „DOMINO spezial“ das Aufwärmprogramm zur Kinderradionacht und schaltet live zur Grundschule Köllerbach, wo Schlafsäcke ausgerollt und Radios eingeschaltet werden. Um 20.05 Uhr heißt es dann „Abgefahren! Die ARD-Kinderradionacht auf Zeitreise“.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja