Logo saartalk (Foto: SR)

Saarbrücken: Einkaufslust oder Einkaufsfrust? Ideen für die Innenstadt von morgen

SAARTALK

 

Die Saarbrücker Innenstadt hat sich über die Jahrzehnte immer wieder gewandelt. Der Verkehr, der bis in die 90er freie Durchfahrt hatte, wird jetzt auch immer mehr und mehr aus den Nebeneinkaufsstraßen verdrängt. Um diesen Umstand und mehr zur Lage der Innenstädte geht es in der nächsten Ausgabe von "Saartalk".

Sendung: Donnerstag 22.06.2023 20.15 Uhr

Die Saarbrücker Innenstadt hat sich über die Jahrzehnte immer wieder gewandelt. Der Verkehr, der bis in die 90er freie Durchfahrt hatte, wird jetzt auch immer mehr und mehr aus den Nebeneinkaufsstraßen verdrängt. Richtig so, sagen beispielsweise die Aktivisten der Parking Day Initiative. Sie setzen sich dafür ein, dass die Innenstadt ihren Raum für die Menschen öffnet statt wertvolle Flächen für Autos zu versiegeln. Das wecke auch die Lust, durch die Einkaufsstraßen zu flanieren.

Die Gäste

Wäre das nicht also ein Segen für die Händler? Welche Unterstützung kann die Politik den Akteuren dabei bieten, den Raum so zu gestalten, dass aus dem Einkaufsfrust wieder Einkaufslust wird? Welche Lösungsansätze schlägt die Wissenschaft vor, damit Städte wie Saarbrücken wieder attraktive Einkaufszentren werden? Diese und andere Fragen werden Armgard Müller-Adams und Peter Stefan Herbst mit ihren Gästen erörtern.

  • Uwe Conradt – Oberbürgermeister der Stadt Saarbrücken
  • Claudia Weyrich – Einzelhändlerin in Saarbrücken
  • Michael Genth – Vorsitzender Verein für Handel und Gewerbe Saarbrücken
  • Petra Stein - Parking Day Initiative Saarbrücken

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja