Literatur im Gespräch mit Oliver Lovrenski

Oliver Lovrenski, „bruder, wenn wir nicht family sind, wer dann“

Lesung und Gespräch

Moderation: Tilla Fuchs  

Sendung: Mittwoch 02.04.2025 19.15 bis 20:00 Uhr

Ivor, Marco, Jonas und Adjan leben in Oslos Multikulti-Viertel Grønland. Sie kommen aus schwierigen Familien und so bedeutet den Vieren ihre Freundschaft alles. Sie hängen zusammen ab und haben Spaß, sind solidarisch gegen eine Welt, die sie nicht braucht. Sie schwänzen Schule, probieren Drogen, fangen an zu dealen und rutschen immer tiefer in Abhängigkeit und Kriminalität.

Der Norweger Oliver Lovrenski hat „bruder, wenn wir nicht family sind, wer dann“ mit 19 geschrieben, teilweise auf dem Handy, er erzählt schonungslos in einer extrem jungen, der Straße abgelauschten Sprache. Im Bühnengespräch mit Tilla Fuchs erzählt Oliver Lovrenski, wie er den Sound gefunden hat und wie es sich in diesem Oslo lebt, das eine ganz andere Facette des Buchmessengastlands Norwegen zeigt.

Übersetzerin Karoline Hippe hat für Lovrenskis Buch eine wunderbar authentische Entsprechung im Deutschen gefunden und erzählt auf der Literaturbühne von ARD, ZDF und 3 Sat von ihrem Zugang zur Welt von Ivor und Co.


Der Autor:

Oliver Lovrenski *2003 wuchs in Oslo als Sohn einer Kroatin und eines Norwegers auf. Sein Debütroman „bruder, wenn wir nicht family sind, wer dann“, wurde mit vielen Preisen ausgezeichnet und wird derzeit in 15 Sprachen übersetzt. Er ist als Theaterstück adaptiert worden und derzeit entsteht eine Fernsehserie.

Die Übersetzerin:

Karoline Hippe hat Skandinavistik und Anglistik in Leipzig und Berlin studiert. Sie übersetzt aus dem Norwegischen, Dänischen, Schwedischen und Englischen, u.a. Sandra Newman und Lotta Elstad. Sie hat lange in Norwegen gelebt und auch als Lehrerin dort gearbeitet.

Die Sendung ist nachhörbar in der ARD Audiothek.


Vorschau

9. April: Das Magazin

16. April: Tijan Sila, "Radio Sarajevo"

23. April: Das Magazin

30. April: Arno Frank, "Ginsterburg"

7. Mai: Das Magazin

14. Mai: Maria Pourchet, "Alle außer dir"


Literatur im Gespräch

Woher nehmen sie ihre Inspiration? Welche Rolle spielt die Literatur in ihrem Alltag? Was sind ihre Themen und wie setzen sie sie literarisch um? SR kultur-ModeratorInnen sprechen mit Autorinnen und Autoren über ihr Schreiben und Leben, senden Auszüge aus aktuellen Romanen, Erzählungen, Essays oder Gedichten, bringen Literatur ins Gespräch.

alle 14 Tage im Wechsel mit:

Literatur im Gespräch – Das Magazin

Rezensionen neuerschienener belletristischer Bücher, Gespräche zu aktuellen Literaturthemen und feuilletonistische Beiträge rund um die Welt der Literatur sind Thema in unserem Magazin. Dabei nehmen wir auch die regionale Szene in den Fokus. In jeder Sendung empfehlen wir außerdem ein aktuelles Hörbuch im SR kultur-HörbuchTipp.

Redaktion: Tilla Fuchs
Kontakt: literatur-im-gespraech@sr.de

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja