Matthias Glaubrecht über das stille Sterben der Natur

Matthias Glaubrecht: Das stille Sterben der Natur. Wie wir die Artenvielfalt und uns selbst retten

Fragen an den Autor  

Sendung: Sonntag 27.04.2025 9.04 bis 10.00 Uhr

Der Evolutionsbiologe und Wissenschaftshistoriker Matthias Glaubrecht meint: Das weltumspannende Artensterben dürfen und können wir nicht ignorieren - denn wenn immer mehr Tiere und Pflanzen aus unserer Umwelt verschwinden, dann wird das unser Leben verändern - oder sogar unsere Lebensgrundlage gefährden.

Der Autor meint zum Beispiel, dass unsere intensive Landwirtschaft zu einer Verarmung der Landschaft führt, auch weil durch Vorgaben aus der EU die großen Betriebe belohnt werden. Was können wir künftig für mehr Artenvielfalt tun? Fokussieren wir heute tatsächlich, wie der Autor kritisiert, zu stark auf den Klimawandel und müssten eher anderen Bereichen noch mehr Aufmerksamkeit schenken? Welche Rolle spielt der klassische Naturschutz und die Wissenschaftspolitik? Wie können Naturschutzgebiete konsequent für funktionierende Lebensgemeinschaften geschützt werden? Wie kann Forschung dabei helfen, Biodiversität voranzutreiben?

Moderation: Kai Schmieding


Rückblick

13. April: Nicole Strüber mit "Unser soziales Gehirn. Warum wir mehr Miteinander brauchen"


Vorschau:

04. Mai: Oliver Hilmes mit "Ein Ende und ein Anfang"

11. Mai: Shila Behjat mit: "Frauen und die Revolution"

Fragen an den Autor

Die Beiträge der Sendung zum Anhören: http://pcast.sr-online.de/feeds/fragen/feed.xml

Bitte kopieren sie den Link und fügen Sie ihn in ihrem Podcatcher ein.

Machen Sie mit!

Schreiben Sie uns schon jetzt Ihre Fragen per Mail, per WhatsApp oder per Facebook. Während der Sendung können Sie auch telefonisch Ihre Fragen stellen.

Kontakt:
Per Mail: fragenandenautor@sr.de
Per Studio-Telefon während der Sendung: 0681 / 65 100
Per WhatsApp: 0681 / 65 100

Redaktion: Kai Schmieding
Verantwortlich: Johannes Kloth

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja