Buchcover: "Was gut ist und was böse" von Kai Sina (Foto: Ullstein Verlag)

Kai Sina: Was ist gut und was ist böse. Thomas Mann als politischer Aktivist

Fragen an den Autor  

Sendung: Sonntag 01.06.2025 9.04 bis 10.00 Uhr

Das Wiedererstarken des rechten Autoritarismus und viele weitere der gesellschaftlichen Probleme, die uns heute begegnen- wer den “politischen Thomas Mann” liest, spürt, wie aktuell seine Gedanken sind. Das meint der Mann-Kenner Prof. Dr. Kai Sina in seinem neuen Buch.

Er zeigt uns den großen Autor als politischen Aktivisten und Kämpfer. „In unsere Hände ist er gelegt,“ rief er etwa 1922 den Gegnern des demokratischen Staates zu, „in die jedes Einzelnen“. Mann wird nicht nur einer der entschiedensten öffentlichen Fürsprecher der Demokratie, sondern auch einer der Warner vor dem Nationalsozialismus, sagt Kai Sina. Mit allen Mitteln seiner Sprache führt er "das deutsche Wort in aller Freiheit", wie er später einmal schreibt.

Er benennt klar, wo seine Feinde stehen, später konfrontiert er die Deutschen mit den Nazi-Verbrechen. “Das nehmen ihm nach 45 viele sehr übel”, erzählt Sina: “Tatsächlich kann die Art und Weise, wie der politische Thomas Mann dachte und handelte, immer noch in hohem Maße inspirieren: sein Mut, öffentlich für seine Ansichten zu streiten, ohne dabei das Risiko der Fehlbarkeit zu scheuen; seine Fähigkeit, sich trotz innerer Distanz und Ambivalenz kraftvoll für das moralisch Richtige einzusetzen. Thomas Mann hat auch dies aufs Eindrucksvollste verkörpert: ein politisches Denken und Handeln als Lebensform”.

Moderation: Kai Schmieding


Rückblick

25. Mai: Uwe Ritzer mit "Der Ausverkauf. Wasser, Boden, Rohstoffe"


Vorschau:

08. Juni: Am Pfingstwochenende entfällt die Sendung Fragen an den Autor

15. Juni: Michael Thumann mit "Eisiges Schweigen stromabwärts"

22. Juni: Moritz Klose mit "Im Reich der Bären"

29. Juni: Anne Siegel mit "Wo Islands wilde Seele wohnt"

Fragen an den Autor

Die Beiträge der Sendung zum Anhören: http://pcast.sr-online.de/feeds/fragen/feed.xml

Bitte kopieren sie den Link und fügen Sie ihn in ihrem Podcatcher ein.

Machen Sie mit!

Schreiben Sie uns schon jetzt Ihre Fragen per Mail, per WhatsApp oder per Facebook. Während der Sendung können Sie auch telefonisch Ihre Fragen stellen.

Kontakt:
Per Mail: fragenandenautor@sr.de
Per Studio-Telefon während der Sendung: 0681 / 65 100
Per WhatsApp: 0681 / 65 100

Redaktion: Kai Schmieding
Verantwortlich: Johannes Kloth

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja