Diskurs - "Medienkrieg im Nahen Osten" Der Gesprächspodcast zum ARD radiofeature mit Marc Thörner
Diskurs am Dienstag, 07. Januar 2025
Sendung: Dienstag 07.01.2025 19.15 bis 20.00 Uhr
Seit dem Terrorangriff auf Israel am 7. Oktober 2023 gibt es auch einen Krieg um die Deutungshoheit. Wer ist Täter, wer Opfer?
Israelische und arabische Medien stellen den Gaza-Konflikt und seine Hintergründe oft völlig unterschiedlich dar – und betreiben damit nicht selten Propaganda. Der Gaza-Krieg spielt sich tatsächlich nicht nur auf den Schlachtfeldern ab. Genauso wichtig ist es den Kontrahenten, die Meinungshoheit zu erringen. In den konservativ-rechten israelischen Medien wird der Terrorangriff der Hamas am 7. Oktober 2023 als „das schlimmste Pogrom seit dem Holocaust“ ausgelegt. Auf der arabisch-palästinensischen Seite bezeichnen Medien, allen voran Stimmen in Social-Media-Kanälen, die israelische Eskalation als „Genozid“ an den Palästinensern. Das ARD radiofeature des Monats Januar ("Medienkrieg im Nahen Osten – Doku über Propaganda im Gaza-Konflikt" in der ARD Audiothek) untersucht, wie erfolgreich die jeweiligen Darstellungen und Deutungen sind: Bewirken die konträren Narrative eine politische Dynamik, die kriegsentscheidend sein kann?
Im Gespräch mit Johannes Döbbelt erzählt Feature-Autor und Journalist Marc Thörner, welche Erzählungen über den Konflikt verbreitet werden und wie wirkmächtig sie sind.
Das Bild ganz oben zeigt ein Portraitfoto von Marc Thörner (Bildquelle: Marc Thörner).
Diskurs
Dienstags von 19.15 bis 20.00 Uhr auf SR kultur.
Diskurs – das ist ein Beitrag zur Gesprächs- und Debattenkultur. Die Sendung bietet Aufzeichnungen von Diskussionsrunden im Studio, Veranstaltungen, die SR kultur mit seinen Medienpartnern gemeinsam durchführt sowie verschiedene andere Formate.
Die SR-eigenen Produktionen stellen wir zeitnah per Podcast online.
Redaktion: Barbara Renno
E-Mail: diskurs@sr.de