Sendung: Freitag 11.10.2024 19.15 bis 20.00 Uhr
Seit über 3 Jahrzehnten gehört Annette Kopetzki zu den gefragtesten und angesehensten Übersetzerinnen, die Romane und Sachbücher aus dem Italienischen ins Deutsche übertragen. Die Liste der italienischen Autoren und Autorinnen, die sie bislang übersetzt hat, ist beeindruckend: Andrea Camilleri, Dacia Maraini, Fabio Stassi, Antonio Tabucchi, Pier Paolo Pasolini und Roberto Saviano. Alleine für den italienischen Gastlandauftritt in diesem Jahr auf der Frankfurter Buchmesse hat Annette Kopetzki sechs Titel aus dem Italienischen ins Deutsche übertragen.
Neben den Briefen der Künstler-Familie Giacometti und dem aktuellen Roman von Roberto Saviano („Falcone“) auch die Debuts vielversprechender Nachwuchsautorinnen wie Maddalena Vaglio Tanet („In den Wald“) und Ginevra Lamberti („Der Aufruhr unserer Herzen“).
Deutschsprachige Verlage schätzen zudem Annette Kopetzkis Expertise als untrüglicher Scout in Sachen italienischsprachiger Literatur. Ein Text muss zu ihr sprechen, bringt sie das hanseatisch lapidar auf den Punkt.
Dafür und für ihr Engagement in Sachen gerechter Vergütung wird sie in diesem Jahr mit dem deutsch-italienischen Übersetzerpreis geehrt.
Wenn eine der größten Buchmessen weltweit am kommenden Dienstag ihre Pforten öffnet, dann wird viel zu tun haben - und "ihre" Autoren und Autorinnen auf vielen Lesungen und Veranstaltungen begleiten.
Was aber macht eine gute Übersetzung aus? Und was ist das Geheimnis, einen Text von einer Sprache in die eigene Muttersprache flüssig zu übertragen?
u.a. darüber hat sich SR Kulturredakteurin Barbara Renno mit Annette Kopetzki unterhalten.
Das Bild ganz oben zeigt Annette Kopetzki (Bildrechte: studioline)
Diskurs
Dienstags von 19.15 bis 20.00 Uhr auf SR kultur.
Diskurs – das ist unser Beitrag zur Gesprächs- und Debattenkultur. Denn ob zu zweit oder in erweiterter Runde, Gespräche sind etwas Alltägliches – auch nach über 100 Jahren Radio. Das „SR kulturGespräch“ und einmal im Monat der Gesprächspodcast zum ARD radiofeature verhandeln Fragen zu Kunst, Kultur, Gesellschaft, Welt, Wunder und Wissen mit berufenen Vermittlern, Kunstschaffenden, Sinnsuchenden und Welterklärern – im Kleinen wie im Großen und im Großen wie im Ganzen, im Speziellen wie im Allgemeinen, im Privaten wie Politischen.
Die SR eigenen Produktionen stellen wir zeitnah per Podcast online.
Redaktion: Barbara Renno
E-Mail: diskurs@sr.de