Kultur-Gespräch mit dem Kunstwissenschaftler und Kurator Ulrich Blanché

Diskurs - Kultur-Gespräch mit dem Kunstwissenschaftler und Kurator Ulrich Blanché

Moderation: Barbara Renno  

Sendung: Freitag 12.07.2024 19.15 bis 20.00 Uhr

Graffiti, Stencils, Urban Art, Poichoirs und Street Art – für die einen ist es Sachbeschädigung, für andere ein Marketingmittel und für Wissenschaftler wie Ulrich Blanché eine künstlerische Ausdrucksform, die ihren Forscherdrang weckt.

Der Kunstwissenschaftler Ulrich Blanché gehört dazu und kennt sich bestens aus mit der Kunst auf und für die Straße. Er lehrt an der Uni Heidelberg und forscht seit Längerem zum Thema. Die von ihm kuratierte Ausstellung „Illegal. Street Art Graffiti 1960 – 1995“ im Historischen Museum Saar läuft noch bis Anfang 2025.

Was reizt Ulrich Blanché an dieser Kunst im Allgemeinen? Und an der vom großen Unbekannten Banksy im Speziellen? Betreibt er nachts Feldforschung und sucht nach neuen Tags? Und welche Rolle spielen Mädchen und Frauen in den unterschiedlichen, internationalen Bewegungen?

SR 2-Kulturredakteurin Barbara Renno hat sich mit Ulrich Blanché unterhalten.


Das Bild ganz oben zeigt Ulrich Blanché (Bildquelle: Eva Winter).

Diskurs

Dienstags von 19.15 bis 20.00 Uhr auf SR kultur.

Diskurs – das ist unser Beitrag zur Gesprächs- und Debattenkultur. Denn ob zu zweit oder in erweiterter Runde, Gespräche sind etwas Alltägliches – auch nach über 100 Jahren Radio. Das „SR kulturGespräch“ und einmal im Monat der Gesprächspodcast zum ARD radiofeature verhandeln Fragen zu Kunst, Kultur, Gesellschaft, Welt, Wunder und Wissen mit berufenen Vermittlern, Kunstschaffenden, Sinnsuchenden und Welterklärern – im Kleinen wie im Großen und im Großen wie im Ganzen, im Speziellen wie im Allgemeinen, im Privaten wie Politischen.

Die SR eigenen Produktionen stellen wir zeitnah per Podcast online.

Redaktion: Barbara Renno
E-Mail: diskurs@sr.de

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja