Startschwierigkeiten bei Bundeskanzler Merz: Holpriger Start in die Kanzlerschaft

Startschwierigkeiten bei Bundeskanzler Merz: Holpriger Start in die Kanzlerschaft

Was bedeutet das für seine Amtszeit?

Interview: Jochen Erdmenger   07.05.2025 | 07:20 Uhr

Noch nie ist ein designierter Kanzler bei der Wahl im Bundestag gescheitert. Bis gestern, als Friedrich Merz im ersten Durchgang nicht ausreichend Stimmen bekam. Ein holpriger Start, der Auswirkungen haben kann. Die Einschätzung von Politik- Experte Albrecht von Lucke.

Es scheint in beiden Parteien- CDU wie SPD-, so von Lucke, Vorbehalte gegen diese Koalition zu geben. Daran müsse der neue Bundeskanzler Merz in Zukunft denken. Ein "Schwamm drüber" bezüglich des schwachen ersten Wahlgangs sei falsch.

Merz wird um Vertrauen kämpfen müssen

Der Zuspruch für Bundeskanzler Merz habe, so Albrecht von Lucke, in den Umfragen in der Bevölkerung schon signifikant abgenommen. Daran werde er in Zukunft arbeiten müssen. Die Lage sei ernst: sollte diese Regierung jetzt nicht funktionieren, werde der Ruf nach der AfD immer lauter werden.


Mehr zum Thema

Nach Scheitern in Runde Eins
Merz wird Kanzler: Saar-Politiker gratulieren und mahnen
Friedrich Merz ist neuer Bundeskanzler – im zweiten Wahlgang stimmte die Mehrheit des Bundestags für ihn. Aus dem Saarland kamen erste Glückwünsche, aber auch skeptische Töne.


Ein Thema in der Sendung "Der Morgen" am 07.05.2025 auf SR kultur.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja