Unterwegs mit der Paketzustellung
Die DHL hat am 3. Dezember einen neuen Rekord verzeichnet. An dem einen Tag wurden über 12 Millionen Pakete sortiert. Doch damit ist es ja nicht getan. Die Pakete müssen auch ausgeliefert werden. SR-Reporter René Henkgen hat einen Zusteller in Saarbrücken begleitet.
Nach dem Black Friday schnellen die Versendezahlen von Paketen in die Höhe. Und all die Pakete müssen ja auch zeitnah zugestellt werden. In den letzten Jahren habe sich viel verändert, sagt Auslieferer Christian. Es seien mehr und schwerere Pakete geworden.
Viel Stress und wenig Zeit
207 vorsortierte Pakete werden in Christians Auto geladen. Mit denen fährt er in die Saarbrücker Innenstadt. Dabei ist besonders das Timing wichtig. Der Ablauf müsse passen, sagt er. Durch den Weihnachtsmarkt komme eine weitere zeitliche Komponente hinzu, da die Paketfahrer die Innenstadt bis 11.00 Uhr verlassen müssten. Das seien anderthalb Stunden weniger als normal.
Besonders der Anfang der Schicht ist stressig - ein Anrennen gegen die Zeit. Nachdem Christian einen Parkplatz zwischen den Ständen gefunden hat, geht es zu Fuß weiter. Er fahre maximal noch zweimal weiter, sagt er.
Zeitfresser Weihnachtsmarkt
Ab 11.00 Uhr geht es dann auf Parkplatzsuche. Das dauert auch gerne mal. Im vergangenen Jahr habe er einmal 37 Minuten benötigt, erzählt Christan. Das fresse Zeit und koste zudem Sprit. Vor allem, da auch auf dem nicht mit Weihnachtsmarktbuden bestückten Stück zwischen Dudweilerstraße und Betzenstraße kein Postauto parken darf.
Das bedeutet, dass er alle Pakete zu Fuß in die Bahnhofstraße bringen muss. Und das sind nicht gerade wenige.
Mehr zum Thema Paketaufkommen
Audio
Ein Thema aus der Sendung "Guten Morgen" am 12.12.2024 auf SR 3 Saarlandwelle.