Klasse 2000: Unterricht mit Gesundheitsförderung in Losheim

Klasse 2000: Unterricht mit Gesundheitsförderung in Losheim

Reporterin: Julia Becker-Maleska / Onlinefassung: Andree Werner   15.05.2025 | 14:36 Uhr

Die Aktion „Klasse 2000“ gibt es schon seit über 30 Jahren: Die Idee stammt von einem Pneumologen, der sich ein Anti-Rauch-Programm für Grundschüler ausgedacht hat. Heute findet „Klasse 2000“ bundesweit statt und wird von der IKK Südwest unterstützt. Julia Becker- Maleska hat eine "Klasse 2000" in der Grundschule in Bachem-Britten besucht.

Gesund aufwachsen mit „Klasse 2000“

Die Kinder der Grundschule Bachheim sind voller Energie und freuen sich auf den Besuch von Gesundheitsförderin Alexandra Puhl. Mit ihr lernen sie, was ihr Körper alles kann, wie wichtig Bewegung ist – und wie sie gesund durchs Leben kommen.

Schülerinnen und Schüler beim Projekt Klasse 2000 (Foto: Schülerinnen und Schüler beim Projekt Klasse 2000)
Schülerinnen und Schüler beim Projekt Klasse 2000

Das Präventionsprogramm „Klasse 2000“ begleitet Grundschüler:innen von der ersten bis zur vierten Klasse – mit wechselnden Schwerpunkten.

„In den ersten beiden Jahren geht es vor allem um Bewegung und gesunde Ernährung“, erklärt Alexandra Puhl. „Dann kommen Gefühle hinzu, und in der dritten und vierten Klasse beschäftigen wir uns intensiv mit Suchtprävention. Die Kinder lernen viel über ihren Körper, aber auch, wie sie Nein sagen können – etwa bei Gruppendruck.“

Mit „Klaro“ den Alltag meistern

Für die aktuelle Stunde haben die Kinder der Klasse 1.1 das Maskottchen „Klaro“ selbst gebastelt – eine Identifikationsfigur, die sie durch das Programm begleitet. Klaro und Klara helfen den Kindern dabei, Krankheiten zu verstehen und gesunde Entscheidungen zu treffen.

Auch Klassenlehrerin Christina Hellriegel ist überzeugt vom Konzept: „Die Klaro-Atmung hilft den Kindern, sich zu beruhigen – bei Angst, Aufregung oder Wut. Ich werde das in Zukunft weiter nutzen, vor allem vor Klassenarbeiten oder Tests.“

Kinder mit dem Maskottchen "Klaro" (Foto: Schülerinnen und Schüler beim Projekt Klasse 2000)
Kinder mit dem Maskottchen "Klaro"

Zusätzlich hat sie mit ihrer Klasse eine Übung zur Stärkung des Selbstwertgefühls gemacht: „Wir haben Komplimente verteilt – eine Art ‚warme Dusche‘. Die Kinder haben sich danach richtig gut gefühlt.“

Früh übt sich – auch in Sachen Gesundheit

Dirk Müller von der IKK Südwest, die „Klasse 2000“ unterstützt, betont: „Das Grundschulalter ist der ideale Zeitpunkt, um Kindern wichtige Tipps für ein gesundes Leben mitzugeben. Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr – das gilt hier wirklich.“ Der Transfer nach Hause sei wichtig, so Müller: „Wir hoffen, dass das Gelernte auch in den Familien ankommt und Dinge verändert, die vorher nicht gut liefen.“

Dass das funktioniert, beobachtet auch Alexandra Puhl regelmäßig: „Am Anfang oder Ende der Stunde schaue ich mir oft die Pausenbrote an. Es ist toll zu sehen, wie sich etwas verändert: mehr Obst, Gemüse, vielleicht sogar Vollkornbrot – und deutlich weniger Süßigkeiten.“

Ein Thema am 15.05.2025 auf SR 3 Saarlandwelle in der Sendung "Region am Nachmittag".

Artikel mit anderen teilen

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja