Inklusives Karate-Training in Ludweiler
Seit einigen Jahren gibt es montags in Ludweiler ein inklusives Karate-Training eigens für Menschen mit Handicap. Und hier werden echte Erfolgsgeschichten geschrieben.
Gottfried Graebner ist Karate-Lehrer und Arbeits-Pädagoge bei der Lebenshilfe Saar und macht schon seit fast 30 Jahren Karate mit geistig und körperlich beeinträchtigten Menschen.
Sich weiter entwickeln
Einer seiner Schützlinge bei der Päd-Ka, der pädagogischen Karate-Abteilung vom TV Ludweiler, ist Sebastian. Er hat inzwischen den schwarzen Gürtel und den 2. Dan. Für ihn das Besondere an Karate: sich weiterentwickeln. Mit dem 2. Dan habe er nun sogar die Prüfer-Lizenz, erklärt Trainer Graebner stolz.
Training im eigenen Tempo
Seit einigen Jahren gibt es montags in Ludweiler ein Training eigens für Menschen mit Handicap. So funktioniere es am besten, sagt Graebner. Aber auch Menschen ohne Behinderung dürften hinzukommen, erklärt der Karate-Trainer.
Für ihn heißt Inklusion, dass die Menschen mit Beeinträchtigung unter sich sind und ihr Tempo selbst bestimmen dürfen – und nicht behinderten Menschen dann begegnen, wenn sie es wollen. Einmal im Monat gibt es deshalb das sogenannte "Freundschaftstraining". Hier steht auch das Miteinander im Fokus und nicht nur der Sport.
Kleine & große Erfolgserlebnisse
Karate sei gut für Körper und Seele, sagt der Trainer und stärkt das Selbstbewusstsein. Eine Teilnehmerin könne dank des Trainings mittlerweile sogar auf ihre Gehhilfe verzichten.
Solche und andere Geschichten machen den Karate-Meister glücklich. Mit drei Leuten habe man angefangen, mittlerweile seien es schon 25 Teilnehmer. "Das ist so genial", sagt Graebner. "Ich gehe hier jeden Montag glücklich nach Hause."
Inklusionsfest am 24. Mai
In Dillingen findet am 24. Mai wieder die "InkluSaar" statt, ein großes Inklusionsfest, wo Sportvereine, Einrichtungen, Chöre und viele mehr sich präsentieren und informieren. Darunter auch die Päd-Ka, pädagogische Karate-Abteilung vom TV Ludweiler. Das Bühnenprogramm im Dillinger Lokschuppen beginnt um 11.30 Uhr.
Ein Thema in der Sendung "Region am Nachmittag" am 23.05.2025 auf SR 3 Saarlandwelle.