Faasebooze feiern Gottesdienst in Rohrbach

Faasebooze feiern Gottesdienst in Rohrbach

Reporterin: Lea Kiehlneker/Onlinefassung: Corinna Kern   04.03.2025 | 06:54 Uhr

Zur Faasend gehören Kappensitzungen, Rathausstürme und natürlich der Straßenkarneval. In Rohrbach kam noch ein weiteres Event dazu: ein Faasend-Gottesdienst. 200 Menschen waren dazu in die Kirche St. Johannes gekommen und feierten eine besondere Art des Gottesdienstes.

Am 2. März fand in der Kirche St. Johannes in Rohrbach ein etwas anderer Gottesdienst statt. Marienkäfer, Schneemänner, Clowns und andere bunte Gestalten strömten durch die Türen der Kirche und suchten sich ihre Plätze in den Bankreihen. Kurz vor dem Einzug war jeder Platz besetzt. Den Faasend-Gottesdienst wollten viele nicht verpassen.

Garde-Tanz und Faasend-Musik von der Orgel

Statt getragener Melodie gab es karnevalistische Orgelmusik und hinter dem Pfarrer und den Messdienern zogen die Mitglieder des Rohrbacher Karnevalsvereins „Dann wolle ma emol“ und die Ü15-Garde ein. Und die stellte sich auch direkt für ihre erste Tanz-Einlage auf.

Der Faasend-Gottesdienst in der Kirche St. Johannes in Rohrbach (Foto: SR/Lea Kiehlneker)

Und natürlich machte auch Pfarrer Alexander Klein beim närrischen Treiben mit. Den Gottesdienst hielt er überwiegend in Reimform ab. In der Messe wurde den vielen Besuchern auch sonst ordentlich was geboten: Gardetanz, Mitklatschen, Mitsingen und Schunkeln. Es gab Partymusik und eine Büttenrede vom Pfarrer.

Faasend und Kirche kommen zusammen

Felix Jungfleisch vom Rohrbacher Karnevalsverein ist begeistert von der Kombination Kirche und Fastnacht. „Gerade weil Fastnacht eine christliche Tradition oder einen christlichen Ursprung hat, und man trotzdem auch Spaß in der Kirche haben kann." Durch den Faasend-Gottesdienst könne das eingestaubte Bild der Kirche aufgebrochen werden, so Jungfleisch weiter.

Der Faasend-Gottesdienst in der Kirche St. Johannes in Rohrbach (Foto: SR/Lea Kiehlneker)

Auch Pfarrer Klein war zufrieden mit dem Gottesdienst, der mal ein bisschen anders war. „Ich glaube, dass Glaube was Schönes, was Stärkendes ist, was Freude bereiten soll. Und an Fastnacht geht beides wunderbar zusammen. Wenn die Menschen so fröhlich aus dem Gottesdienst rausgehen, so soll das eigentlich immer sein, dass wir gestärkt sind für das, was uns im Alltag auch niederdrückt und manchmal auch große Sorgen bereitet.“

Zum Auszug: Gudzjer und Alleh Hopp

Gestärkt gingen auch die Besucher aus dem Gottesdienst, denn zum Auszug - samt Alleh Hopp-Rufen - warfen die Messdiener Gudzjer ins begeisterte Publikum.

Ein Thema in der Sendung "Guten Morgen" am 04.03.2025 auf SR 3 Saarlandwelle

Artikel mit anderen teilen

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja