Die Isländerzucht in Lebach-Eidenborn

Die Isländerzucht in Lebach-Eidenborn

Reporterin: Julia Becker-Maleska/ Onlinefassung: Rebecca Lambert   22.04.2025 | 09:37 Uhr

Caroline Brück lebt mit ihrer Familie in Lebach-Eidenborn. Auf ihrem Bauernhof leben neben Hunden, Hühnern und einigen Schweinen auch über 20 Islandpferde. Denn Caroline züchtet diese ganz besonderen Pferde.

2019 zog Caroline Brück aus dem Westerwald zu ihrem Mann ins Saarland. Mit dabei war auch ihre Mutter. Und die beiden kamen nicht allein. Auch über 20 Islandpferde zogen mit auf den Hof in Lebach-Eidenborn. Und dort wurde dann erst mal gründlich umgebaut. Es entstanden Ställe, eine Reithalle und umzäunte Gelände für die Isländer. Denn aus dem Bauernhof sollte ein Isländer-Gestüt werden. Pferde sind Carolines Leidenschaft, ebenso wie die ihrer Mutter.

Isländerliebe - von Kindesbeinen an

Diese hatte sich vor vielen Jahren den Traum vom eigenen Islandpferd erfüllt. Es kamen weitere hinzu - und so wuchs Caroline mit Islandpferden auf. "Ich bin mit den 'Isis' groß geworden. Ich bin auf dem Pferd gesessen, bevor ich gelaufen bin. Es gibt Fotos von mir als Baby, da lieg ich auf dem Pferd", erzählt sie.

Vom Reitsport zur Zucht

Caroline wurde dann auch im Reitsport aktiv. Ende der 90er Jahre wurde sie sogar mit einem Isländerhengst aus einer alten isländischen Linie deutsche Jugendmeisterin. Und es sei dieser Hengst gewesen, der dann den Grundstock für die Zucht gelegt habe, sagt sie. "Wir hatten zwei, drei coole Stuten und hatten dann mit diesem Hengst angefangen", so Caroline. Es wurden dann weitere Stuten hinzugekauft "und so hat sich das Ganze dann entwickelt."

Islandpferde – eine besondere Pferderasse

Das Besondere an den Islandpferden ist, dass sie neben Schritt, Trab und Galopp auch noch die Gangarten Tölt und Renn-Pass beherrschen. Zudem sei es einen unglaublich robuste Pferderasse, so Caroline. "Sie haben mit der Kälte kein Problem und sie sind ein treuer und temperamentvoller Freizeitpartner".

Bis heute nimmt Caroline an Turnieren teil. Gleichzeitig freut es sie, wenn Fohlen aus ihrer Zucht zu erfolgreichen Turnier-Pferden werden. Aber noch wichtiger ist ihr, dass ihre Isländer charakterstarke und zuverlässige Tiere sind. Ihr Zuchtziel lautet: "Wie wollen Pferde haben, die ganz viel Tölt haben, die klar im Kopf sind, mit denen sowohl ein Kind umgehen kann als auch der Sportreiter seinen Spaß hat, und die leistungsbereit, aber nicht bescheuert sind."

Und es ist für Caroline und ihre Familie selbstverständlich, dass ihre Pferde, auch wenn sie nicht mehr sportlich aktiv sind, bis zu ihrem Ende ein gutes Leben auf dem Hof führen können.

Ein Thema aus der Sendung "SR 3 am Vormittag" am 22.04.2025.

Artikel mit anderen teilen

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja