Saar-Kommunen schlagen Alarm wegen maroder Bäder
Jedes fünfte Hallenbad und jedes siebte Freibad im Saarland wurde in den letzten 20 Jahren geschlossen. Viele Schwimmbäder sind marode, die Kommunen können sich die Sanierung nicht leisten. Der Saarländische Städte- und Gemeindetag fordert jetzt dringend Unterstützung vom Land.
Viele Kommunen können sich ihre Schwimmbäder nicht mehr leisten – immer mehr müssen wegen maroder Substanz und Technik sogar schließen. Abhilfe schaffen sollte vor Jahren ein sogenanntes Bäderkonzept, mit dem der damalige CDU-Innenminister Klaus Bouillon finanzielle Hilfe und einen Masterplan zur Sanierung versprach.
Dabei sollte ein Bedarfs- und Masterplan erstellt, Ressourcen in den Kommunen gebündelt werden – doch das Konzept scheiterte. Seither hat sich das Problem sogar noch verschlimmert.
Sanierungsstau in dreistelliger Millionenhöhe
Dieses Jahr bleibt beispielsweise im Freibad Wallerfangen das Schwimmerbecken wegen Rissen im Becken geschlossen. Das Freibad hat zwar geöffnet, Besucher können aber nur die anderen Becken nutzen.
Auch in Kirkel-Limbach und in Ensdorf stehen die Freibäder auf der Kippe. 15 beziehungsweise 20 Millionen Euro würde laut Gutachten die Sanierung der beiden Bäder kosten – Summen, die die Kommunen schlicht nicht aufbringen können.
Insgesamt schätzt der Saarländische Städte- und Gemeindetag (SSGT) den Sanierungsstau in saarländischen Bädern auf einen dreistelligen Millionenbetrag. Damit seien die Kommunen hoffnungslos überfordert.
Keine spezielle Förderung für Bäder
Einen landesweiten Masterplan zu Bau, Betrieb und Sanierung der Bäder gibt es nicht und er sei auch nicht geplant, heißt es auf SR-Anfrage aus dem Innenministerium. Man setze auf interkommunale Zusammenarbeit.
Zwar werden einzelne Baumaßnahmen wie Lehrschwimmbecken oder energetische Sanierung aus dem kommunalen Finanzausgleich gefördert, die meisten Bäder profitieren davon jedoch nicht. Deshalb fordert der SSGT dringend eine spezielle Landesförderung für Schwimmbäder.
Über das Thema wurde unter anderem in der Sendung "Guten Morgen" auf SR 3 Saarlandwelle am 24.06.2025 berichtet.
Mehr zur den saarländischen Schwimmbädern
24.06.2025, 10:15 Uhr
Hinweis der Redaktion: In einer früheren Fassung des Textes hieß es, das Freibad Wallerfangen bliebe geschlossen. Korrekt ist: Nur das Schwimmerbecken ist geschlossen. Wir bitten den Fehler zu entschuldigen.