Immer mehr Ladendiebstähle - auch im Saarland

Immer mehr Ladendiebstähle – auch im Saarland

Reporterin: Lea Kiehlneker/Onlinefassung: Dagmar Scherer   01.07.2025 | 09:00 Uhr

In den vergangenen Jahren ist die Zahl der Ladendiebstähle kontinuierlich nach oben gegangen, auch im Saarland. Der saarländische Einzelhandelsverband hält organisierte Banden, die schwierige Strafverfolgung über die Grenze hinweg und die wirtschaftlich schwierigen Zeiten für die Hauptursachen.

In Deutschland entstehen dem Einzelhandel jedes Jahr Milliardenschäden durch Ladendiebstahl. Die Schadenshöhe ist dabei das dritte Jahr infolge angestiegen. Rund drei Milliarden Euro waren es 2024. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie des Forschungsinstituts EHI.

Auch im Saarland sei die Zahl der Ladendiebstähle nach oben gegangen, sagt Fabian Schulz, Geschäftsführer des saarländischen Einzelhandelsverbandes.

Strafverfolgung über Grenze hinweg schwierig

Besonders im Visier der Landendiebe sind Drogerieartikel, Markenbekleidung und Elektrogeräte. Zum einen seien professionelle Diebesbanden unterwegs, aber auch die Grenznähe würde zu der hohen Zahl an Ladendiebstähle beitragen, sagt Schulz. Wenn jemand aus Frankreich im Saarland Ladendiebstahl begehe, habe man immer das Problem, dass eine Strafverfolgung über die Grenze hinweg nicht so ganz einfach sei. Das wissen die Täter auch.

Ladendiebstahl: Gründe für Anstieg vielfältig

Bei den Gründen für den Anstieg der Ladendiebstähle gehen die Meinungen etwas auseinander. Das Forschungsinstitut EHI macht beispielsweise die Selbstbedienungskassen mit verantwortlich. Der saarländische Einzelhandesverband hält die Selbstbedienungskassen aber nicht für problematisch – ebenso wie so mancher Einzelhändler.

Für den Betreiber eines Edeka-Marktes sind andere Ursachen entscheidend: "Wirtschaftlich schwierige Zeiten sorgen immer dafür, dass die Täteranzahl mehr wird und dass dann auch Tätergruppen hinzukommen, die davor noch gar nicht auffällig geworden sind." Dazu gehören seiner Beobachtung nach zum Beispiel Rentner, eine Tendenz, die auch die EHI-Studie bestätigt.

Security-Dienste im Einsatz

In vielen Geschäften gibt es inzwischen sichtbare Videoüberwachung und die Ladeninhaber bringen Diebstahl konsequent zur Anzeige. Wertvollere Waren werden besonders gesichert und zusätzlich sind in manchen Geschäften inzwischen sogar Security-Dienste unterwegs – nicht zuletzt, weil auch die Gewaltbereitschaft bei Ladendieben angestiegen ist.

Ein Thema in "Guten Morgen" am 01.07.2025 auf SR 3 Saarlandwelle

Artikel mit anderen teilen

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja