Eine Seniorin nimmt Schlüssel aus der Handtasche (Foto: Pixabay / sabinevanerp)

Enkeltrick & Co: Sicherheitsberatung in Saarbrücken

Reporterin: Nadja Schmieding / Onlinefassung: Lisa Huth   27.04.2023 | 10:20 Uhr

Fast täglich werden Seniorinnen und Senioren im Saarland von gewieften Betrügern um ihr Geld gebracht: etwa mit Schockanrufen, Enkeltricks oder anderen Maschen. Die saarländischen Seniorensicherheitsberater wollen aufklären und solche Machenschaften unterbinden.

Seniorensicherheitsberater Gunter Feneis berät seit zehn Jahren Seniorinnen und Senioren, wie sie sich vor Verbrechern schützen können. Im Regionalverband Saarbrücken gibt es fast täglich Betroffene. Die Zahl der Fälle, so Feneis, nehme zu. Und die Betrüger gingen immer dreister vor. Die einzige Methode, dem etwas entgegen zu setzen, sei Aufklärung.

Audio

Seniorensicherheitsberatung in Saarbrücken
Audio [SR 3, Nadja Schmieding, 27.04.2023, Länge: 02:57 Min.]
Seniorensicherheitsberatung in Saarbrücken

Vorsicht bei Schockanrufen

Eine weit verbreitete Betrugsmasche ist der sogenannte Schockanruf: Dabei werden vor allem Senioren von Betrügern angerufen und mit dem vermeintlichen Unfall eines lieben Menschen geschockt. Die Nummern werden oft in den Telefonbüchern gefunden. Dabei suchen die Kriminellen älter klingende Vornamen. Wenn dann die Kinder oder Enkelkinder leichtsinnig in den sozialen Netzwerken posten, dass sie in Urlaub sind, wird aus den Halbwahrheiten schnell eine Schocknachricht.

Darum müssten nicht nur die Senioren aufgeklärt werden, auch deren Kinder und Enkelkinder müssten wachsam und informiert sein. Gunter Feneis kennt viele Tricks und Vorgehensweisen. Die erklärt er in seinen Vorträgen. Feneis steht auch für persönliche Beratungen zur Verfügung. Am 27. April ist er um 19 Uhr in der Scharnhorstalle in Saarbrücken.

Weitere Informationen:

Anzahl von Betrugsfällen merklich gestiegen
Kampagne soll Senioren vor Enkeltrick schützen
Die saarländische Landesregierung will gegen sogenannte Enkeltricks und andere Formen des Betrugs übers Telefon und Messengerdienste vorgehen. Die neu entstandende Kampagne „Enkeltrick und Co – nicht mit uns!“ soll vor allem ältere Menschen für das Thema sensibilisieren und Tipps und Tricks bereitstellen.


Diebe an Telefon und Tür erfolgreich
Trickbetrüger erbeuten Schmuck und Bargeld
Um an Geld und Wertgegenstände zu kommen, finden Trickbetrüger immer wieder neue Maschen. Aber auch bereits bekannte Methoden können zum Erfolg führen. Am Wochenende waren gleich mehrere Täter leider erfolgreich.


Erneuter Fall in Ensdorf
Betrügerische Schockanrufe immer dreister
Betrügerische Anrufe, besonders bei älteren Menschen, sorgen immer wieder für Schlagzeilen. Jetzt hat es einen weiteren Fall in Ensdorf gegeben. Die Dreistigkeit der Anrufer nimmt dabei immer weiter zu.

Ein Thema in der Sendung "Region am Mittag" am 27.04.2023 auf SR 3 Saarlandwelle.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja