Eine Frau kümmert sich um ihre Zimmerpflanzen, rechts Bogenhanf (Foto: IMAGO / Westend61)

Diese fünf Pflanzen brauchen wenig Pflege

  10.01.2023 | 09:54 Uhr

Ob mit bunten Blüten oder einfach nur grün: Mit Pflanzen lässt sich jeder Raum verschönern. Doch nicht jeder hat den sogenannten "grünen Daumen". Zum "Ehrentag der Zimmerpflanze" stellen wir fünf pflegeleichte Exemplare vor.

Zimmerpflanzen wird eine positive Wirkung nachgesagt. Sie können nicht nur ein Blickfang im Raum sein, sie sollen auch entspannend wirken. Je nach Art der Pflanze kann die Pflege jedoch sehr aufwändig und schwierig sein.

Doch auch wer keinen grünen Daumen hat, muss zuhause nicht auf Pflanzen verzichten. Michael Müller von der Gärtnerei Müller in St. Wendel-Winterbach verrät, welche Pflanzen auch ohne großen Pflegeaufwand gut gedeihen.

Zimmerpflanzen für Anfänger
Audio [UNSERDING, UNSERDING, 26.07.2021, Länge: 00:22 Min.]
Zimmerpflanzen für Anfänger


Bogenhanf (Sanseviera trifasciata)

Wegen seiner einfachen Pflege erlebt der altbekannte Bogenhanf laut Müller derzeit ein Comeback. Die Pflanze braucht wenig Wasser und ist sowohl für helle als auch dunkle Standorte geeignet.

Auch bei den Temperaturen ist sie nicht wählerisch: sie verträgt sowohl hohe als auch kühlere. Inzwischen gibt es auch neue Züchtungen, die sich in den Blattfarben und -formen unterscheiden.

Bogenhanf, Topfpflanze (Foto: picture alliance / WILDLIFE | D.Harms)


Riemenblatt (Clivia miniata)

In den frühen Achtziger Jahren sei das Riemenblatt wegen der einfachen Pflege in jeder Schule am Fenster zu finden gewesen und auch heute sei die Pflanze wieder sehr beliebt.

Die Pflanze braucht viel Licht, aber keine direkte Sonne. Das Riemenblatt sollte regelmäßig gegossen werden, damit die Erde feucht bleibt. Ist die Pflanze zu nass oder zu trocken, werden ihre Blätter runzelig oder verblassen.

Das Riemenblatt beeindruckt durch seine orangefarbenen Blüten. Inzwischen gibt es laut Müller aber auch andere Züchtungen, die zum Beispiel gelbe oder weiße Blüten haben.

Riemenblatt. Blühende Pflanze im Topf (Foto: picture alliance / WILDLIFE | WILDLIFE/D.Harms)


Gummibaum (Ficus elastica)

Als schöne und sehr robuste Pflanze gilt der Gummibaum. Er freut sich über einen hellen aber sonnenabgewandten Standort und ist ein echter Blickfang.

Der Gummibaum darf nicht zuviel gegossen werden. Erst wenn die Erde oberflächlich abgetrocknet ist, sollte die Pflanze wieder Wasser bekommen.

Ein Gummibaum im Topf als Zimmerpflanze (Foto: picture alliance / WILDLIFE | D.Harms)


Einblatt (Spathiphyllum wallsii)

Das Einblatt ist die Anfängerpflanze schlechthin: Sie ist anspruchslos und verträgt auch dunklere Standorte. Bekommt die Pflanze zu wenig Wasser, fällt sie in sich zusammen, gebe man ihr dann wieder Wasser, stehe sie nach 30 Minuten wie neu da, so Müller.

Das Einblatt hat ein weißes Blütenblatt mit einem Fruchtstand und ähnelt damit der exotischen Zimmerpflanze Anthurie, auch Flamingoblume genannt. Die Blüten des Einblatts stehen lange auf der Pflanze. Sie beginnen zu vergrünen je älter sie werden.

Blühendes Einblatt (Foto: picture alliance / imageBROKER | Geduldi)


Grünlilie (Chlorophytum comosum)

Auch die Grünlilie gehört laut Müller zu den Klassikern unter den Zimmerpflanzen. Sie besticht durch ihr frisches grün und ihre meist grün-weißen Blätter. Sie mag einen hellen Standort ohne direkte Sonne.

Von Frühjahr bis Spätsommer sollte die Pflanze regelmäßig gegossen werden. In ihrer Ruhephase im Winter ist nur sparsames Gießen notwendig. Die Pflanze verzeihe jeden Pflegefehler und lasse sich leicht über Ableger vermehren, so Müller. In Blumenampeln gedeiht sie ebenfalls gut.

Grünlilie im Blumemtopf (Foto: IMAGO / Shotshop)


Mehr rund ums Thema Pflanzen

Mit Frühbeeten Pflanzen vorziehen
Audio [SR 3, Katja Preißner, 06.01.2023, Länge: 04:35 Min.]
Mit Frühbeeten Pflanzen vorziehen
Mit Frühbeeten im Garten können auch bei kälteren Temperaturen erste Pflanzen vorgezogen werden. Damit die Saat aufgeht, ist der richtige Aufbau und auch der Standort entscheidend.

Video [aktueller bericht, 20.09.2022, Länge: 3:03 Min.]
Die exotische Pflanzenzucht von Michelle Förster
Michelle Förster aus dem Sulzbacher Neuweiler hat ihr Hobby zum Beruf gemacht und widmet sich ganz der Zucht von fleischfressenden Pflanzen. Wir haben sie in ihrem Gewächshaus besucht und besondere Einblicke bekommen.


Weitere Themen im Saarland

Trotz Inflation und Energiekrise
Dehoga Saarland gibt sich optimistisch für 2023
Nach drei von Corona gebeutelten Jahren kann die Gastronomiebranche im Saarland wieder aufatmen. Laut dem Präsidenten des saarländischen Hotel- und Gaststättenverbands Dehoga ist bereits 2022 vieles besser gelaufen – trotz anderer Krisen.

Personal überlastet und erschöpft
Streiks in Frankreichs Kliniken weiten sich aus
In Frankreich wird der Druck auf die Regierung von Präsident Macron in Sachen Gesundheitspolitik stärker. Die Gewerkschaft Force Ouvrière hat deshalb für heute landesweit zu einem unbegrenzten Streik in den Krankenhäusern aufgerufen.

Zum 1. März
Mehrere Sparkassenfilialen im Saarpfalz-Kreis schließen
Zehn Filialen der Sparkasse im Saarpfalz-Kreis machen zum 1. März dicht, darunter sieben Mitarbeiterfilialen. Einer der Gründe sei der Trend hin zum Online-Banking. Welche Filialen betroffen sind.

Artikel mit anderen teilen

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja