Portrait Karl II., König von Großbritannien und Irland. Reproduktion von einer Vorlage aus dem 19. Jahrhundert (Foto: IMAGO/H. Tschanz-Hofmann)

Karl II., König von England, erlässt die Habeas-Corpus-Akte

ZeitZeichen: 12. Juli 1679

Von Christoph Tiemann  

Sendung: Freitag 12.07.2024 9.05 bis 9.20 Uhr

Die "Habeas Corpus"-Akte ist ein 345 Jahre altes, aber bis heute bedeutendes britisches Gesetz. In Kraft tritt es am 12. Juli 1679 - zum Schutz vor königlicher Willkürjustiz.


Das Bild ganz oben zeigt ein Portrait von Karl II. von England - Reproduktion einer Vorlage aus dem 19. Jahrhundert (Bildrechte: IMAGO/H. Tschanz-Hofmann).

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja