Sendung: Sonntag 11.05.2025 9.04 bis 10.00 Uhr
Es sind oft die Frauen, die die großen gesellschaftlichen “Wandlungsprozesse” vorantreiben - das meint die Journalistin Shila Behjat.
In ihrem Buch porträtiert sie die mutigen Menschen, die Anführerinnen der Bewegungen “vom Iran bis Belarus, von Friday for Future bis zu den großen Diskriminierungsdebatten”.
Was sind die Besonderheiten weiblichen Protests? Wie werden Menschen auch unter widrigsten Umständen zu Protagonistinnen der Geschichte? Stehen wir am Anfang eines “weiblichen Zeitalters”? Wie sieht das neue Frauenbild aus? Was zeichnet einen "Feminismus der Stärke” und weibliche Solidarität aus, die keine Ländergrenzen kennt?
Moderation: Jochen Marmit
Rückblick
04. Mai: Oliver Hilmes mit "Ein Ende und ein Anfang - Wie der Sommer 45 die Welt veränderte"
Vorschau:
18. Mai: Wolfgang Büscher mit: "Der Weg. Eine Reise durch die Sahara"
25. Mai: Uwe Ritzer mit: "Der Ausverkauf. Wasser, Boden, Rohstoffe. Wer mit unseren Ressourcen Profite macht und was wir dagegen tun können"
Fragen an den Autor
Die Beiträge der Sendung zum Anhören: http://pcast.sr-online.de/feeds/fragen/feed.xml
Bitte kopieren sie den Link und fügen Sie ihn in ihrem Podcatcher ein.
Machen Sie mit!
Schreiben Sie uns schon jetzt Ihre Fragen per Mail, per WhatsApp oder per Facebook. Während der Sendung können Sie auch telefonisch Ihre Fragen stellen.
Kontakt:
Per Mail: fragenandenautor@sr.de
Per Studio-Telefon während der Sendung: 0681 / 65 100
Per WhatsApp: 0681 / 65 100
Redaktion: Kai Schmieding
Verantwortlich: Johannes Kloth