23-Jährige übernimmt Gaststätte ihrer Oma in Bardenbach

23-Jährige übernimmt Kneipe ihrer Oma in Bardenbach

Reporterin: Patricia Böcking / Onlinefassung: Raphael Klein   06.05.2025 | 12:00 Uhr

Seit dem 1. Mai ist das Gasthaus in Bardenbach wieder geöffnet. Einiges ist neu: Die Einrichtung ist moderner, und im Gasthaus bedient eine junge Frau. Elena Michely leitet jetzt mit gerade mal 23 Jahren das Bistrot, das früher ihre Oma geführt hat.

Tische werden rumgeräumt, der Boden nochmal gefegt. Bevor das Gasthaus „Zur Sonne“ in Wadern-Bardenbach am Abend wieder seine Türen öffnet, machen sich Elena Michely und ihre Helfer schon an die Arbeit: Bis zum Abend muss alles picobello sein.

Elena ist seit dem 1. Mai die neue Chefin der Gaststtätte. Die 23-Jährige hat den Betrieb ihrer Großmuter übernommen. Schon als Kind habe sie ihrer Oma oft ausgeholfen – zuerst spielerisch, später dann beim Donnerstagsstammtisch, erzählt sie.

Die Gaststätte gibt es seit 1830

An die Zeit der Oma erinnern auch noch alte Bilder an der Wand.  Das Gasthaus hat eine lange Tradition: 1830 hatte es zum ersten Mal geöffnet – und ist seitdem in der Familie weitergegeben worden.

Seit Christine Michely vor ungefähr fünf Jahren gestorben ist, hatte das Gasthaus erstmal zu, später hat die alte Kneipe dann einmal pro Woche geöffnet. Die Wiedereröffnung am 1. Mai sei für Elena Michely ein voller Erfolg, sagt Papa Reiner Michely.

"Geträumt davon habe ich eigentlich schon immer"

Um für die Aufgabe als Restaurantleiterin bereit zu sein, hat Elena Michely eine Ausbildung in einem Hotel in Weiskirchen gemacht. Mit der Wiedereröffnung ist für sie jetzt ein Wunsch in Erfüllung gegangen: "Geträumt davon habe ich eigentlich schon immer", sagt die Wirtin.

Dass es nun so früh soweit sei, damit habe sie allerdings nicht gerechnet. Doch nach der Ausbildung habe sie sich gesagt: "Wenn nicht jetzt, wann dann?"

Familienbetrieb – alle packen an

Unterstützung bekommt Elena von Freunden und Familie. Ihre Schwester Gina kümmert sich unter anderem um den Instagram-Account. Sie ist stolz auf ihre jüngere Schwester: "Es ist auf jeden Fall krass." Sie hätten in der Familie schon immer gewusst, dass Elena was mit der Gaststätte machen werde – "aber mit 23, das ist schon eine Herausforderung".

Wichtiger Treffpunkt im Ort

Auch in Wadern erinnern sich die Bewohner noch an das Gasthaus der Oma. Stammgast Volker wohnt im Nachbardorf. Er kennt das Gasthaus noch von früher. Er freut sich, dass es nun endlich wieder weitergehe, sagt er.

Elena Michely kennt er noch von damals, als sie bei ihrer Oma ausgeholfen hat. Elena sei genau wie ihre Großmutter, sagt Volker: Elena sei "Oma Nummer Zwei, sie hat alles im Blick." Volker will demnächst auf jeden Fall öfter vorbeikommen – so wie damals. In Zukunft steht dann aber nicht mehr die Oma, sondern die Enkelin hinterm Zapfhahn.

Ein Thema in der Sendung "Region am Mittag" am 06.05.2025 auf SR 3 Saarlandwelle


Weitere Dorftreffs im Saarland

Alle bisherigen Teile: Ohne uns geht nix!
Die einzigen Treffpunkte in saarländischen Dörfern
Es gibt diese Orte - ohne die geht nix. Gerade in den kleinen Orten halten Kneipen, Dorfläden und Gaststätten das Dorf zusammen und versorgen die Bewohner auch mit allem Nötigen. Und genau auf diese Institutionen schauen wir und stellen sie Ihnen vor.

Artikel mit anderen teilen

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja