Im Interview der Woche: Heiko Maas
Heiko Maas hat seine ersten 100 Tage als Bundesminister im Kabinett Angela Merkels hinter sich gebracht. Im SR 2-Interview der Woche spricht er über seine Erlebnisse als Teil der "GroKo". Am 29. März in der "Bilanz am Mittag" - und hier auch in der SR-Mediathek!
Sendung: Samstag 29.03.2014 ca. 12.45 Uhr
Interview der Woche:
Heiko Maas
Bundesminister der Justiz und für Verbraucherschutz
Heiko Maas hat seine ersten 100 Tage als Bundesminister im Kabinett Angela Merkels hinter sich gebracht. Im SR 2-Interview der Woche spricht er über seine Erlebnisse als Teil der "GroKo". Am 29. März in der "Bilanz am Mittag" - und schon jetzt in der SR-Mediathek!
(26.03.2014) Nach jahrelangem Ausharren auf der saarländischen Oppositionsbank ist es dem Juristen Heiko Maas (SPD) gelungen, iM berliner Politbetrieb Fuß zu fassen: Was er in den ersten 100 Tagen als Bundesminister der Justiz und für Verbraucherschutz ablieferte, lässt die Experten staunen.
Denn kein anderer Minister in Angela Merkels Kabinett war so präsent in den Medien wie der Saarländer: Mietpreisbremse, Haftstrafe für Dopingsünder, Kampf gegen Kindernacktfotos im Netz, Frauenquote in Aufsichtsräten, erleichtertes Adoptionsrecht für homosexuelle Paare...
Im SR 2-Interview der Woche spricht Maas über seine ersten 100 Tage in der "GroKo".
Das komplette Interview mit Heiko Maas wird am Samstag, 29. März, ab ca. 12.45 Uhr in der "Bilanz am Mittag" ausgestrahlt.
In der SR-Mediathek können Sie das Interview online hören:
Das Interview der Woche
Jeden Samstag gegen 12.45 Uhr in der "Bilanz am Mittag" auf SR kultur
In der "SR info - Bilanz am Mittag" auf SR kultur wird jeden Samstag gegen 12.45 Uhr ein etwa 15-minütiges Interview ausgestrahlt. Diese Gespräche mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Kultur bieten den Hörern von SR kultur nicht nur Argumente und Fakten zu wichtigen Themen und Entscheidungen, sondern auch persönliche Eindrücke über die Handelnden.
Die Interviews entstehen in enger Zusammenarbeit mit dem Hauptstadtstudio Berlin. Der Sendeplatz wird so zu einem Forum für internationale und regionale Themen.
Kontakt: bilanz@sr.de