Diensterklärung - Eine Selbstbetrachtung für mehrere Stimmen
Wie viel opfert man, um anderen Menschen in Not zu helfen?
Sendung: Sonntag 29.06.2025 17.04 Uhr
Zum Inhalt:
Sie, Ende 40, kann sich den Fernsehbildern nicht entziehen: Aufnahmen von Menschen auf gefährlich überfüllten Schlauchbooten, irgendwo im Mittelmeer, von erschöpften Menschen an Zäunen, von Menschen auf der Flucht. Also beschließt sie zu helfen, und zwar nicht nur mit Sach- und Geldspenden, sondern sie spendet ein besonders kostbares Gut: Zeit. Zeit, die sie sonst mit Familie und Freunden verbracht hat, mit Musikhören und Erholung von der Arbeit. Immer öfter betreut sie – wie so viele andere - stattdessen jetzt Flüchtlinge. Doch ihr Dienst an der Gemeinschaft fordert einen hohen Tribut.
Ein scharfer, dennoch sehr menschlicher Blick auf unsere Wirklichkeit zeichnet auch dieses Hörspiel von Chris Ohnemus aus. Ihre Wahrnehmungen hat sie künstlerisch verdichtet, dadurch bereichert sie das zu oft nur in schwarz-weiß gehaltene Bild von Flüchtlingen und Helfern um notwendige, lebendige und manchmal unbequeme Grautöne.
Zu hören ab dem 29.06.2025 in der ARD Audiothek:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/hoerspielzeit/38177266/
Produktion:
Von Chris Ohnemus | Mit Anne Ratte-Polle, Ines Marie Westernströer, Glenn Goltz u.a. | Technische Realisation: Werner Jäger und Barbara Göbel | Musik: Julia Klomfaß | Regie: Martin Zylka | Produktion: SR 2017 | Länge: 49:36 Min.
Das Bild oben zeigt eine stilisierte Frau ohne Gesicht. Im Hintergrund sieht man Fotos von einem Zentrum für Flüchtlingshilfe mit vielen Kartons und Kleiderspenden und ein Foto von einer Demonstration mit einem Schild auf dem steht: "REFUGEES WELCOME".
HörspielZeit
Kontakt: hoerspiel@sr.de
Redaktion: Anette Kührmeyer