Das Kulturzentrum "Aula" in Sulzbach (Foto: Emil Mura/SR)

"Die Nowak" und "Eskelina" gewinnen Chansonpreis Sulzbacher Salzmühle

mit Informationen von David Aschoff   11.05.2025 | 11:39 Uhr

Am Samstagabend ist die Sulzbacher Salzmühle, ein Deutsch-Französischer Chanson- und Liedermacherpreis, verliehen worden. Beim Finalkonzert in der Sulzbacher Aula waren vier Künstlerinnen und Künstler aus beiden Ländern aufgetreten.

Die Sängerinnen Rebekka Maier-Thumann, auch bekannt als "Die Nowak", und Eskelina Svanstein haben die Sulzbacher Salzmühle 2025 gewonnen. Sie zählten zu den vier Finalisten, die die Jury zuvor aus 60 Musikerinnen und Musiker ausgewählt hatte, die sich auf den Chanson- und Liedermacherpreis beworben hatten.

Maier-Thumann erhielt den ersten Preis für ihre deutschsprachige Darbietung. Eskelina Svanstein wurde mit einem weiteren ersten Preis für ihren französischsprachigen Auftritt geehrt. "Neben der musikalischen Qualität habe insbesondere der Text überzeugt", hieß es in der Begründung der Jury. Die beiden anderen Finalisten Emmanuelle Mei und Rainer Bielfeldt erhielten jeweils den zweiten Preis sowie einen Sonderpreis.

Einziger Wettbewerb dieser Art

Der Deutsch-Französische Chanson- und Liedermacherpreis gilt als einziger Wettbewerb seiner Art im deutschsprachigen Raum. In diesem Jahr wurde der Preis erstmals durch den Kunstverein Sulzbach-Saar ausgerichtet. Insgesamt waren die Preisgelder mit 7000 Euro dotiert.

Über dieses Thema berichteten die SR info-Nachrichten im Radio am 11.05.2025.


Mehr zu Chansons

Der Chansonkalender
Ein Zusatzangebot für alle Frankophilen - der Chansonkalender der Region Saar-Lor-Lux (soweit uns Termine bekannt sind) - und auch der eine oder andere Tipp darüber hinaus.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja