Termin: 12.06.2025 bis 15.06.2025
Orte: St. Ingbert, verschiedene Orte.
Bei Regen werden die Open-Air-Vorstellungen in die Stadthalle verlegt.
Tickets: unter www.junger-film.de sowie bei allen Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen.
Alle Infos zum Festival unter www.junger-film.de.
Wir schenken Euch Festivalpässe
Mit SR 1 könnt Ihr kostenlos beim kompletten Bundesfestival junger Film 2025 mit dabei sein. Wir verlosen Festivalpässe für jeweils zwei Personen.
Einfach das Gewinnspiel-Formular ausfüllen und absenden. Viel Glück!
Die Gewinner werden nach dem Ende des Gewinnspiels umgehend per E-Mail informiert.
Das erwartet Euch
Vier Tage Kino nonstop
Die besten Filme des Jahres - alle maximal 30 Minuten lang und von Filmschaffenden bis 30 Jahre - vereint das Bundesfestival junger Film. Vom 12. bis 15. Juni 2025 dreht sich in St. Ingbert wieder alles um das größte Kurzfilm-Festival für den deutschsprachigen Nachwuchs.
Vier Tage lang gibt es alles, was das Herz der Kinofans höher schlagen lässt: ein großes Open-Air-Kino mit über 70 Filmen, Drehbuch-, Musikvideo- und Trashfilm-Wettbewerbe, Talks, ein Film-Minigolfturnier, ein Programm für Schulklassen und natürlich ganz viel Popcorn.
Das Motto der diesjährigen Festival-Ausgabe lautet 'Farbe bekennen'. Jörn Michaely, Gründer und Künstlerischer Leiter des Festivals, dazu: "Die Filme der jungen Regisseurinnen und Regisseure sprechen eine direkte Sprache und vertreten immer einen klaren Standpunkt. Somit wagt es der junge Film, Grenzen auszuloten, und fordert das Publikum auf, seine eigene Position zu finden und zu überdenken."
Das Festival hat sich zum Ziel gesetzt, die Filmemacher zusammenzubringen und ihnen eine Austauschplattform zu bieten. Es findet seit 2018 in St. Ingbert statt.
Wettbewerbsjury
Die Jurymitglieder übernehmen eine der entscheidendsten Rollen bei dem Filmfestival. Ohne sie gäbe es keine Gewinnerfilme und keine Preisverleihungen. Insbesondere die Jury im Wettbewerb Kurzfilm sichtet die Filme in den vier Festivaltagen und entscheidet über neun Preise. Dafür braucht es Menschen mit viel Herz, Verstand und einem scharfen Blick.
Das Programm im Überblick:
Hier die Filmblöcke und Sonderprogramme, die von Donnerstag bis Sonntag, 12. bis 15. Juni, in St. Ingbert präsentiert werden:
DONNERSTAG, 12.06.2025:
- 18.30 Uhr, Open-Air-Kino: Eröffnung und Filmblock eins - 'Hinter den Kulissen': Zur Eröffnung der achten Ausgabe des Bundesfestivals junger Film präsentieren junge Regisseurinnen und Regisseure Menschen, die unliebsame Rollen zugeschrieben bekommen. Sie schauen unter die Oberfläche und hinter aufgesetzte Masken.
- 21.00 Uhr, Open-Air-Kino: Filmblock zwei -Von Frau zu Frau: Auf der ganzen Welt kämpfen Frauen für ein Leben in Freiheit und Selbstbestimmung. Mit Mut, Humor und gegenseitiger Solidarität stellen sich die Protagonistinnen patriarchalen Strukturen, bürokratischen Hürden und gesellschaftlichen Erwartungen entgegen.
FREITAG, 13.06.2025:
- 11.00 Uhr, Kinowerkstatt St. Ingbert: Newcomer-Wettbewerb - Für Filmemacherinnen und Filmemacher bis 21 Jahre: Ein ganzer Filmblock für die jüngsten der jungen Talente: Im Newcomer-Wettbewerb präsentieren Regisseurinnen und Regisseure bis 21 Jahre sich selbst und ihre Kurzfilme dem St. Ingberter Publikum.
- 12.30 Uhr. Festivalclub: 'Junger Pitch - der Stoffentwicklungs-Wettbewerb': Vier Minuten haben die Nachwuchsautoren und Nachwuchsautorinnen Zeit, um Jury und Publikum von ihrem Stoff zu überzeugen. Das Publikum kann sich auf spannende Projekte mit unterschiedlichsten Themen und Geschichten für die Filme von morgen freuen.
- 14.00 Uhr, Kinowerkstatt St. Ingbert: Filmblock drei - 'Über den Ozean': Das Publikum kann sich mitnehmen lassen, auf eine Reise ans und übers Meer. Hin zu Menschen, die innere und äußere Distanzen überwinden. Auf der Suche nach Heimat und Geborgenheit gehen sie in einer zunehmend entfremdeten Welt neue Wege.
- 16.00 Uhr, Kinowerkstatt St. Ingbert: Filmblock vier - 'Durchs Schlüsselloch': Was geschieht hinter Türen, die uns verschlossen bleiben? Welche Geheimnisse, Gefahren und unerreichbare Chancen verbergen sich dort? Die Filme in diesem Block gewähren Einblicke in intime Gefühlswelten.
- 18.30 Uhr, Open-Air-Kino: Gastprogramm Filmfestival Max Ophüls Preis - 'Einsam im kollektiv': Erneut wird das Team des Filmfestivals Max Ophüls Preis in St. Ingbert willkommen geheißen! Im Rahmen der Kooperation zwischen den beiden Filmfestivals werden Kurzfilme aus dem diesjährigen FFMOP-Programm gezeigt.
- 20.30 Uhr, Open-Air-Kino: Filmblock fünf - 'Stell dir vor': Die Gedanken sind bekanntlich frei und können uns aus unangenehmen Situationen in erträumte Welten bringen. Die ausgewählten Kurzfilme erzählen von Gemeinschaft, vom Stehen zwischen den Stühlen und von der unbändigen Macht der Fantasie.
- 22.15 Uhr, Open-Air-Kino: 'Junger Clip' - der Musik-Videowettbewerb: Ist das Musikvideo auch weitestgehend aus dem linearen Fernsehen verschwunden, so ist es als Kunstform doch alles andere als abgeschrieben. "Lassen Sie sich von den originellen und kreativen Videoclips der jungen Filmschaffenden überzeugen", versprechen die Veranstalter.
SAMSTAG, 14.06.2025:
- 11.00 Uhr, Regina Kino: Filmblock sechs - 'Wohin des Wegs?': An jeder Wegkreuzung des Lebens bieten sich verschiedene Richtungen, die man einschlagen kann. Dabei gilt es, Entscheidungen zu fällen - zwischen sozialen Zugehörigkeiten, politischen Überzeugungen, Herkunft und Zukunft.
- 13.00 Uhr, Regina Kino: Filmblock sieben - 'Farbwechsel': Das Publikum kann mit den Machern aus dem grauen Alltagstrott und aus farbloser Monotonie ausbrechen. Die Figuren in diesem Filmblock lösen sich von angestaubten Erwartungen und Vorbildern und wagen sich hinein in eine bunte, vielfältige Zukunft.
- 16.00 Uhr, Regina Kino: Filmblock acht - 'Aus nächster Nähe': In den Kurzfilmen offenbaren die Figuren sehr private Momente und lassen das Publikum dabei ganz nah an sich heran. Mutig zeigen sie sich mit ihren intimsten Gefühlen und lassen uns teilhaben an ihrer Wut, Trauer, Liebe und Angst.
- 20.00 Uhr, Open-Air-Kino: Filmblock neun - 'Trotzgebärden': Die Kurzfilme aus diesem Block präsentieren auf teils fragmentarische Weise Menschen, die sich ihrem Schicksal nicht kampflos ergeben. Entschlossen widersetzen sie sich den Hindernissen, die ihnen das Leben stellt.
- 21.45 Uhr, Open-Air-Kino: 'Junge Piloten - Die kreativsten Werbespots': In dieser Kategorie zeigt das Festival regelmäßig außergewöhnliche Filmformate. In diesem Jahr haben die Macher besonders kreative Werbespots erreicht. Werbung ist längst Teil der Kultur und sendet klare Signale, wofür ein Produkt steht.
- 22.30 Uhr, Open-Air-Kino: 'Wettbewerb der schrägen Filme': Gezeigt wird eine Auswahl der schrägsten Filme des Jahres: Voller skurriler Gestalten und kurioser Welten, sind diese Kurzfilme immer für eine Überraschung gut.
Sonntag, 15.06.2024
- 11.00 Uhr, Stadthalle: Preisverleihung - Gänsehaut pur ist angesagt, wenn die Jurys ihre Preisträger und Preisträgerinnen bekannt geben.