Symbolbild Polizeieinsatz: Einsatzfahrzeug der Polizei bei Dunkelheit (Foto: IMAGO / U. J. Alexander)

Neun Menschen beteiligt: Schlägerei in der Willi-Graf-Straße in Neunkirchen

  21.05.2025 | 13:13 Uhr

Am Montagabend sind neun Menschen in der Willi-Graf-Straße in Neunkirchen aneinander geraten. Vier Personen wurden laut Polizei leicht verletzt. Bei ihrem Eintreffen waren etwa 60 Personen auf der Straße.

Wie die Polizei in Neunkirchen mitteilte, sind am späten Montagabend mehrere Notrufe eingegangen. In der Willi-Graf-Straße soll es zu einem Streit in einer größeren Personengruppe gekommen sein. Vor Ort traf die Polizei dann 60 Menschen auf der Straße an.

Laut Polizei war der Streit bei ihrem Eintreffen bereits beendet. Doch erste Befragungen hätten ergeben, dass offenbar neun Personen aneinander geraten waren. Dabei sollen zwei Frauen und zwei Männer leicht verletzt worden sein. Die Polizei hat nun mehrere Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung eingeleitet.

Über dieses Thema haben auch die SR info-Nachrichten am 21.05.2025 berichtet.


Mehr Polizeieinsätze im Saarland:

Vorfall bei Polizeikontrolle
Ärztin muss wegen Beleidigung von Polizisten 8000 Euro zahlen
Eine 42 Jahre alte Medizinerin aus dem Saarpfalz-Kreis ist wegen Beleidigung und Bedrohung von Polizeibeamten zu einer Geldstrafe von 8000 Euro verurteilt worden. Vor Gericht ist die Beschuldigte dabei am Dienstag überraschend zurückgerudert.
Versuchtes Tötungsdelikt
86-Jähriger verletzt Ehefrau in Saarlouis schwer – 84-Jährige inzwischen außer Lebensgefahr
In Saarlouis ermittelt die Polizei gegen einen 86-Jährigen, der versucht haben soll, seine Frau zu erstechen. Er hatte sie dabei schwer verletzt, inzwischen schwebt die Frau aber nicht mehr in Lebensgefahr. Warum genau es zu dem Vorfall kam, ist noch unklar. Der Tat soll ein Streit vorausgegangen sein.
Mehr Geld und mehr Urlaub
Polizisten erhalten Zulage bei Missbrauchsermittlungen
Saarländische Polizeibeamte, die etwa bei Kinderpornografie-Ermittlungen psychisch besonders stark belastet sind, sollen künftig mehr Geld bekommen. Außerdem will das Innenministerium auch mehr Urlaub gewähren. Die Gewerkschaft der Polizei lobt das Vorhaben.

Artikel mit anderen teilen

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja