Jedes Jahr werden in Deutschland mehrere hundert Geldautomaten ausgeplündert. Ein Millionenschaden. Die Täter:innen bringen sich und Unbeteiligte in Lebensgefahr. Ein ARD Reporter:innen-Team recherchierte für diese Doku auch im Gewerbebiet der niederländischen Großstadt Utrecht, wo die organisierte Kriminalität in einem Trainingszentrum Sprengungen an Geldautomatentypen geübt hatte.
Jedes Jahr werden in Deutschland mehrere hundert Geldautomaten gesprengt und ausgeplündert. Es entsteht ein Millionenschaden und die Täter:innen bringen sich und Unbeteiligte in Lebensgefahr, denn es wird mittlerweile nicht nur Gas, sondern viel gefährlicherer Festsprengstoff eingesetzt. Nach Einschätzung der Polizei gehen sehr viele dieser Taten auf das Konto organisierter Banden aus den Niederlanden. Deren Mitglieder stammen oftmals aus Nordafrika. Ein ARD Autor:innen-Team macht sich auf deren Spuren. Der Amsterdamer Anwalt Vito Shukrula ist Kenner der kriminellen Automatensprengerszene und hat als Strafverteidiger Mitglieder der "Mocro"-Mafia vertreten. Er erzählt, welche Verbindung die Automatensprenger zur Mafia haben und wie mit der Beute Drogengeschäfte finanziert werden. In Deutschland haben Gangster nach Ansicht von Expert:innen vielerorts leichtes Spiel: Die Automaten werden nur langsam und nicht ausreichend gegen Sprengattacken geschützt.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Der Link öffnet eine Internetseite außerhalb des Angebots des SR. Der SR ist für den Inhalt externer Internetseiten nicht verantwortlich. Es kann sich dabei auch um ein Bezahlangebot handeln.