Themen:
- „Hyvästi Pietari“ – Abschied von DRP-Chefdirigent Pietari Inkinen
- „Bring no clothes“ am Saarländischen Staatstheater
- Neuer Intendant und neue Spielzeit am Saarländischen Staatstheater
- „Hyvästi Pietari“ – Abschied von DRP-Chefdirigent Pietari Inkinen Acht Jahre lang war Pietari Inkinen Chefdirigent der Deutschen Radio Philharmonie. Am vergangenen Freitag hat er sein letztes Konzert in Saarbrücken gegeben. Wir schauen zum Abschied auf seine Zeit mit der DRP in den vergangenen Jahren zurück: Die größten Highlights und Herausforderungen, die internationalen Tourneen und die Zeit hier an der Saar. Und natürlich auch auf den krönenden Abschluss. - „Bring no clothes“ am Saarländischen Staatstheater „Bring no clothes“ – bring keine Kleider mit – wenn die berühmte Schriftstellerin Virginia Woolf Einladungen verschickte, hörten sie oft mit diesem Satz auf. Gemeint war aber nicht, dass ihre Gäste nackt erscheinen sollten, sondern dass sie sich nicht an Kleidervorschriften und Konventionen halten mussten. Caroline Finn hat sich für ihre Tanzarbeit von der Schriftstellerin inspirieren lassen. In ihrer Choreografie untersucht sie die Bedeutung von Mode und die identitätsstiftende Eigenschaft von Kleidung. - Neuer Intendant und neue Spielzeit am Saarländischen Staatstheater Ende des vergangenen Jahres wurde bekannt, dass der bisherige Generalintendant Bodo Busse zur Staatsoper Hannover wechselt. Auf ihn folgt Michael Schulz, der zuvor Generalintendant des Musiktheaters im Revier in Gelsenkirchen war. Am Montag wurde der Spielplan für die Spielzeit 2025/2026 vorgestellt. Wir haben Michael Schulz zu uns ins Studio eingeladen und wollen mit ihm über seine Pläne und Visionen fürs Staatstheater reden und ganz konkret darüber, was uns in der kommenden Spielzeit erwartet.„Wir im Saarland - Kultur“ ist eine aktuelle Magazinsendung im regionalen Vorabendprogramm des SR Fernsehen. Die Sendung informiert über die Kulturszene im Saarland, aber auch in Lothringen und in Luxemburg und wendet sich an Menschen, die im Saarland leben und die über alles Bescheid wissen wollen, was in der Region passiert - und dazu gehört auch die hierzulande besonders lebhafte Kulturszene.
zur SendungsseiteViele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Der Link öffnet eine Internetseite außerhalb des Angebots des SR. Der SR ist für den Inhalt externer Internetseiten nicht verantwortlich. Es kann sich dabei auch um ein Bezahlangebot handeln.